Uncategorized

/Uncategorized

Diverses

Ziel der Dschihadisten: 2020 – Bundesstadt Bonn?

Von Ismail Tipi Fr, 1. Dezember 2017 Eine deutliche Warnung

Durch Migration, „Geburtendschihad“ und eine intensive Dawa-Bewegung wollen Dschihadisten, Salafisten und IS Deutschland und Europa irgendwann erobern.

Es ist keine Kaffeesatzleserei oder ein Blick in die Kristallkugel. Die Radikalislamisten und Dschihadisten streben die Weltherrschaft an. Das ist ihr Ziel: Die Demokratie abschaffen und durch Scharia ersetzen.

…………………..

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/ismail-tipi-klartext/ziel-der-dschihadisten-2020-bundesstadt-bonn/

 

Terror-Opfer-Verachtung

Von Roland Tichy Sa, 2. Dezember 2017 Politik- und Medienversagen

Der Brief der Terror-Opfer-Angehörigen des Berliner Weihnachtsmarktattentats ist erschütternd – weil er die Fehler und Menschenverachtung der Regierung Merkel offenlegt.

In knapper Form rekapituliert der Brief das Versagen der Inneren Sicherheit. „Der Terrorist, …………………..

http://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/terror-opfer-verachtung/

 

Is Cryptocurrency a Government Plot?

QUESTION: You have said that the future will be cryptocurrencies. The Bank of Canada has come out and acknowledged what you have been saying that such private issue challenges the government’s profit structure. Do you think electronic money will be viable sooner or later down the road?

………………

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/cryptocurrency/is-cryptocurrency-a-government-plot/

 

Brief an Innenminister Minderjährige Straftäter – Mannheimer OB sieht „Staatsversagen“

Stand: 01.12.2017 |

Sicherheitskräfte in Mannheim klagen seit Monaten über Probleme mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Oberbürgermeister Peter Kurz spricht von einem „Staatsversagen“ – und stellt klare Forderungen.

……………………..

https://www.welt.de/politik/deutschland/article171175498/Minderjaehrige-Straftaeter-Mannheimer-OB-sieht-Staatsversagen.html

 

Grundlage für globalen Pakt – Trump verwirft UN-Flüchtlingsvereinbarung

Die Mitglieder der Vereinten Nationen einigen sich 2016 auf eine Absichtserklärung zur Flüchtlingspolitik. Daraus soll ein globaler Pakt entstehen, doch die USA steigen jetzt aus. Das Vorhaben passe nicht mit Präsident Trumps Politik zusammen, heißt es aus New York.

Die USA ziehen sich aus einer Flüchtlingsvereinbarung der UNO zurück. Die US-Vertretung ………………….

https://www.n-tv.de/politik/Trump-verwirft-UN-Fluechtlingsvereinbarung-article20164064.html

 

Dieser Milliardendeal soll ein komplett neues Modell der Krankenversorgung schaffen

Die riesige US-Drogerie- und -Apothekenkette CVS will den Krankenversicherer Aetna für rund 77 Milliarden Dollar übernehmen. Der ungewöhnliche Zusammenschluss dürfte nicht zuletzt etwas mit Amazon zu tun haben. Christiane Hanna Henkel, New York 4.12.2017,

……………..

https://www.nzz.ch/wirtschaft/mega-deal-auf-dem-us-gesundheitssektor-ld.1335353?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-4

 

Ehrenwort als Ablenkungsmanöver – Kohl soll sich Spender ausgedacht haben

Die CDU-Spendenaffäre hat der Partei und Altkanzler Kohl sehr geschadet. Doch bis zu seinem Tod hielt Kohl an seiner Version des Ehrenworts gegenüber anonymen Spendern fest. Dabei gab es sie wohl nicht.

………………..

https://www.n-tv.de/politik/Kohl-soll-sich-Spender-ausgedacht-haben-article20164238.html

 

Grundlage für globalen Pakt – Trump verwirft UN-Flüchtlingsvereinbarung

Die Mitglieder der Vereinten Nationen einigen sich 2016 auf eine Absichtserklärung zur Flüchtlingspolitik. Daraus soll ein globaler Pakt entstehen, doch die USA steigen jetzt aus. Das Vorhaben passe nicht mit Präsident Trumps Politik zusammen, heißt es aus New York.

……………….

https://www.n-tv.de/politik/Trump-verwirft-UN-Fluechtlingsvereinbarung-article20164064.html

 

In Burkas gehüllte Taliban stürmen Studentenheim und töten mindestens neun Menschen

In der pakistanischen Stadt Peshawar haben Taliban am Freitag mindestens neun Personen getötet und Dutzende verletzt. Sie stürmten als Frauen verkleidet den Campus einer Hochschule. Alle Angreifer wurden erschossen. 1.12.2017,

…………………….

https://www.nzz.ch/international/aktuelle-themen/in-burkas-gehuellte-taliban-stuermen-studentenheim-und-toeten-mindestens-neun-menschen-ld.1334570?mktcid=nled&mktcval=106&kid=_2017-12-1

 

Venezuela führt die neue Kryptowährung «Petro» ein

Die Landeswährung Bolivar ist wegen der Hyperinflation ausser Kontrolle. Nun soll ein neues Konstrukt Abhilfe schaffen. Ob das klappt, ist fraglich. 3.12.2017,

(dpa) / dba. · Im Kampf gegen die Inflation und eine drohende Staatspleite will Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro mit einer neuen Digitalwährung für Entlastung sorgen. In seiner TV-Sendung «Domingos con Maduro» kündigte er am Sonntag die Einführung einer Kryptowährung mit Namen «Petro» an – das ist eine Kurzform für das Wort «Erdöl».

………………………

https://www.nzz.ch/wirtschaft/venezuela-fuehrt-die-neue-kryptowaehrung-petro-ein-ld.1335331?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-4

 

Heimkehrer aus IS-Gebieten – Frauen und Kinder stellen Gefahr dar

Der IS wird in Syrien und Irak immer weiter zurückgedrängt. Diese Verluste könnten jedoch hierzulande gefährlich werden. Denn zunehmend werden Frauen und Kinder aus dem Kampfgebiet in Sicherheit gebracht. Viele von ihnen sind islamistisch radikalisiert.

……………..

https://www.n-tv.de/politik/Frauen-und-Kinder-stellen-Gefahr-dar-article20164094.html

 

The Trump Tax Cut, the Pass-Through, & Multinationals

The Trump Tax Reform is a very major deal. There are seven brackets in today’s individual tax code. The Senate version of the Trump Reform is not a windfall for the rich lowering their bracket from 39.6% to just 38.5%. The seven tax brackets currently are:

10%, 15%, 25%, 28%, 33%, 35%, and 39.6%.

………………….

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/taxes/the-trump-tax-cut-the-pass-through/

 

Why Socialists Prefer to Take Bribes from the Rich than Let the People Get a Tax Break

………….

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/taxes/why-socialists-prefer-to-take-bribes-from-the-rich-than-let-the-people-get-a-tax-break/

 

Ist Macron nur ein Heißluftballon, der die Nadel fürchten muss?

Von Jacques Schuster | Stand: 03.12.

Der französische Präsident wünsche sich einen starken deutschen Partner und ist besorgt ob der Regierunsbildung. Vor allem im Bereich der Wirtschaft brauche es eine engere Bindung der Staaten.

………………….

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article171177187/Ist-Macron-nur-ein-Heissluftballon-der-die-Nadel-fuerchten-muss.html

 

Ist das noch Kunst? Berliner Ausstellung feiert Bataclan-Attentäter als „Märtyrer“

dpa/Christophe Petit Tesson Islamisten hatten am 13. November 2015 drei Bomben um das Stade de France im Pariser Vorort Saint-Denis gezündet, weitere Attentäter richteten ein Blutbad im Pariser Musikclub „Bataclan“ an und töteten Menschen in Bars und Restaurants im Osten der Hauptstadt.

Donnerstag, 30.11.2017

…………………..

http://www.focus.de/politik/deutschland/ist-das-noch-kunst-berliner-ausstellung-feiert-bataclan-attentaeter-als-maertyrer_id_7916249.html?

 

Die USA wirken in Syrien ratlos

In Syrien müsste die schiitische Achse von Teheran über Bagdad nach Beirut gekappt werden. Doch das Weisse Haus scheint damit beschäftigt, die Position der USA dort zu untergraben.

Peter Winkler, Washington 1.12.2017,

……………….

https://www.nzz.ch/international/die-usa-wirken-in-syrien-ratlos-ld.1334680?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-1

 

Orban lässt Soros-nahe Stiftungen vom Geheimdienst überwachen

In seinem Kampf gegen alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, die er dem liberalen US-Milliardär George Soros zurechnet, ist dem ungarischen Ministerpräsidenten jedes Mittel recht.

1.12.2017,

…………………

https://www.nzz.ch/international/aktuelle-themen/orban-laesst-soros-nahe-stiftungen-vom-geheimdienst-ueberwachen-ld.1334661?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-1

 

Missverständnis oder Intrige? Schulz sauer über Leak aus Union

Von Christian Rothenberg

Union und SPD seien offen für Koalitionsgespräche, so heißt es jedenfalls nach dem Gespräch beim Bundespräsidenten. Aber SPD-Chef Schulz widerspricht deutlich – und wirft CDU und CSU einen Vertrauensbruch vor.

…………………

https://www.n-tv.de/politik/Schulz-sauer-ueber-Leak-aus-Union-article20162202.html

 

Frau macht Angaben zur Herkunft der Mörder – Laubach: Hessens Polizei gibt erste Hinweise zu Tätern

Die Polizei hat erste Erkenntnisse zu den Tätern ausgewertet, die in der Nacht zum Donnerstag einen 57-jährigen Mann brutal zu Tode geprügelt haben. Die Staatsanwaltschaft …………………….

http://www.focus.de/panorama/welt/frau-macht-angaben-zu-herkunft-der-moerder-maskierte-pruegeln-mann-zu-tode-hessens-polizei-wertet-erste-taeterhinweise-aus_id_7921903.html?

 

Die UN stellt sich gegen die Regierungen Europas und Afrikas

Von Tomas Spahn Fr, 1. Dezember 2017 Flüchtlingstransporte direkt nach Deutschland

UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der UNO will, dass in Libyen gestrandete Migranten mit Ziel Deutschland direkt nach Europa gebracht werden. Damit wird die Politik der europäischen Staaten torpediert und der Job der Fluchthelfer verstaatlicht.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/die-un-stellt-sich-gegen-die-regierungen-europas-und-afrikas/

 

 

Koalitionsverhandlungen – Eine Bürgerversicherung wäre grundgesetzwidrig

Von Rupert Scholz

Ganz Deutschland spricht über die (vermeintliche) Ungerechtigkeit unseres Gesundheitssystems. Und darüber, wie böse diese Privatversicherten sind. Ein Expertengespräch der WELT-Wirtschaftsredakteure Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt.

…………………..

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article171265257/Eine-Buergerversicherung-waere-grundgesetzwidrig.html

 

Die „Naqba“ der Juden

02/08/2017 Alexandra Margalith

Die Vertreibung, von der keiner spricht

Im März 2017 fand mal wieder eine dieser UN-Sitzungen statt, in denen es vor allem darum ging, den Staat Israel als einen Apartheitsstaat darzustellen, der ethnische Säuberung und Landraub betreibt. Unter anderem konnte man von den verschiedenen Rednern Dinge hören, wie:

………………….

https://www.schlaglichter.at/naqba-der-juden/

 

Unbegleitete Flüchtlinge : Halbstarke Intensivtäter

Von Rüdiger Soldt , Stuttgart -Aktualisiert am 02.12.2017-

Mannheimer Politiker fordern ein besseres Vorgehen gegen ausländische jugendliche Straftäter. Das Mannheimer Jugendamt kommt an seine pädagogischen Grenzen. Schuld daran sind minderjährige Flüchtlinge aus Marokko. Wie kann man der kriminellen Energie der Jugendlichen Herr werden?

……………….

http://www.faz.net/aktuell/politik/marokkanische-jugendliche-werden-in-mannheim-zum-problem-15319986.html?GEPC=s6&utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook

 

Mehr Steuern durch Steuersenkungen?

Von Rainer Zitelmann Mo, 4. Dezember 2017 Trumps Steuerreform

Amerika steht vor der größten Steuersenkung seit Ronald Reagan. Wird diese – wie Kritiker befürchten – die Verschuldung massiv erhöhen oder können niedrigere Steuersätze zu höheren Steuereinnahmen führen?

Trump will die Unternehmenssteuern von 35 auf 20 Prozent senken. Inklusive der von den ……………………..

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/mehr-steuern-durch-steuersenkungen/

 

„Insolvenzverschleppung“ der Firma Merkel – und der Vorstand macht mit

Di, 5. Dezember 2017 Das wird teuer

Bei der Merkel-CDU stellt sich die Parteivorsitzende vor die versammelte Menge, sieht abermals keinen Fehler bei sich – und die Partei kuscht. Die Rechnungen bei den nächsten Wahlen werden teuer.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/insolvenzverschleppung-der-firma-merkel-und-der-vorstand-macht-mit/

 

Diplomatie US-Botschaft nach Jerusalem? Ein richtiger Schritt

Von Clemens Wergin

Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, die israelische US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Wird der US-Präsident Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen? Die Palästinenser warnen nun vor solch einem Schritt.

…………………

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article171263682/US-Botschaft-nach-Jerusalem-Ein-richtiger-Schritt.html

 

Kubicki fällt Lindner in den Rücken

Von Rainer Zitelmann Di, 5. Dezember 2017 FDP als Reserve-Reifen

Christian Lindner schreibt einen Brief an alle FDP-Mitglieder, in dem er erklärt, warum Jamaika scheitern musste. Jetzt fällt ihm sein Stellvertreter Wolfgang Kubicki in den Rücken.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/kubicki-faellt-lindner-in-den-ruecken/

 

How AI Will Invade Every Corner of Wall Street

Machine learning, with its prowess in producing insights from data, is poised to have a hand in 99 percent of investing, CEO says. 5. Dezember 2017, 08:00 MEZ

It was AI versus Warren Buffett.

The artificial intelligence was unleashed by Winton, the London hedge fund, to test an old principle of the Berkshire Hathaway Inc. chairman with a view to trading on it: that major ………………………

https://www.bloomberg.com/news/features/2017-12-05/how-ai-will-invade-every-corner-of-wall-street

 

Organisiertes Wegsehen

Bisher unternimmt die Berliner Polizei wenig, um sich vor krimineller Unterwanderung zu schützen. Ein CDU-Politiker fordert jetzt ersthafte Abwehrmaßnahmen

Von Samuel Horn Posted on 5. Dezember, 2017 In Politik & Gesellschaft 0 0

Der 20jährige Autofahrer auf der Monumentenstraße in Berlin-Kreuzberg gab Gas und ………………

https://www.publicomag.com/2017/12/organisiertes-wegsehen/

 

How Not to Run a Sovereign Wealth Fund

Poor governance has meant Norway’s oil fund has squandered its advantages.

by Sony Kapoor 4. Dezember 2017,

Norway’s $1 trillion sovereign wealth fund, which recently announced its intention to remove all oil and gas stocks from its benchmark, has the potential to be the world’s pre-eminent investor. It enjoys more freedom than any other investor in the world, at least on paper. So why is it such a performance laggard, trailing the best-in-class sovereign wealth funds and pension funds it should be leading? The answer offers a cautionary tale to other sovereign funds and pension funds.

…………………..

https://www.bloomberg.com/view/articles/2017-12-04/how-not-to-run-a-sovereign-wealth-fund?cmpid=BBD120517_MKT&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_term=171205&utm_campaign=markets

 

Ausschreitungen zum AfD-Parteitag

Von Alexander Wallasch Sa, 2. Dezember 2017 Made bei Bundesregierung

Die Demonstranten verbal Schützenhilfe von politischen Entscheidern, direkte Unterstützung von Gewerkschaften und unzähligen Organisationen, wie man längst weiß, teilweise hoch finanziert vom Bundesfamilienministerium.

Bald Verbot für Wasserwerfer, wenn linke Demonstranten im Winter betroffen sind?

……………………

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/ausschreitungen-zum-afd-parteitag/

 

Umfrage unter Deutschtürken – Die Loyalität gehört Ankara

Stand: 05.12.2017

Deutsche und Türken werden sich fremder. Das zeigt eine repräsentative Umfrage für den NDR unter 2800 Deutschtürken. Sie klagen über ein verschlechtertes Verhältnis zu Deutschland. Das hat viel mit Erdogan zu tun – und dem Thema Integration. Von Anna Orth und Esra Özer, NDR

……………….

http://www.tagesschau.de/inland/deutschtuerken-101.html

 

Berliner Terroropfer-Familien von Frau Merkel allein gelassen

Sa, 2. Dezember 2017

Der zentrale Vorwurf: Während sicherlich kein Land der Welt absolute Sicherheit vor terroristischen Anschlägen gewährleisten kann, mangelt es in Deutschland an grundlegender Professionalität im Umgang mit dem Terrorismus.

„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

am 19. Dezember 2016 erschoss ein islamistischer Terrorist in Berlin einen polnischen LKW-Fahrer, raubte das Fahrzeug und steuerte es in den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Er ermordete dabei weitere elf Menschen aus Israel, Italien, Tschechien, der Ukraine und Deutschland. Mehr als 70 Personen wurden – teilweise sehr schwer – verletzt.

……………………

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/offener-brief-der-berliner-todesopfer-familien-an-angela-merkel/

 

Soko „Schwarzer Block“ – Polizei führt bundesweit G20-Razzien durch

24 durchsuchte Objekte in 8 Bundesländern: Die Sonderkommission „Schwarzer Block“ führt in mehreren Bundesländern Razzien durch. Es geht um die G20-Krawalle vom Juli in Hamburg.

…………………..

https://www.n-tv.de/politik/Polizei-fuehrt-bundesweit-G20-Razzien-durch-article20166778.html

 

Der Schweiz droht kein Platz auf der «schwarzen Liste» der EU

Bis Ende Jahr will die EU eine erste Fassung ihrer «schwarzen Liste» von Steueroasen erstellen. Doch für die Schweiz kam bereits Entwarnung. René Höltschi, Brüssel 31.10.2017,

……………..

https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-schweiz-droht-kein-platz-auf-der-schwarzen-liste-der-eu-ld.1325412?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-5

 

«Das bisherige Wirtschaftsmodell der Balkanländer taugt nicht»

Die Annäherung der Westbalkan-Staaten an die EU gelingt nur, wenn die Abhängigkeit als periphere Werkbank von einer aktiven Investitionspolitik abgelöst wird. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschafter Dusan Reljic. Andreas Ernst, Belgrad 5.12.2017

………………..

https://www.nzz.ch/wirtschaft/das-bisherige-wirtschaftsmodell-der-balkanlaender-taugt-nicht-ld.1330930?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-5

 

Denmark Central Bank Warns Next Financial Crisis is Coming

The Danish Central Bank has come out to warn that there is another financial crisis ahead. The central bank identified several indicators that point to growing risks from its analysis perspective. It is recommending that the banks in Denmark begin to raise their capital risk buffer.

…………………

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/central-banks/denmark-central-warns-next-financial-crisis-is-coming/

 

Vorwürfe zu Berlin-Attentäter – Ströbele: „Ordnende Hand“ schützte Amri

Von Sebastian Huld

Hat eine schützende Macht eine rechtzeitige Festnahme des Berlin-Attentäters Anis Amri verhindert? Diesen Vorwurf erhebt der Grünen-Geheimdienstexperte Ströbele. Demnach soll ein Eingreifen nicht im Interesse der USA gewesen sein.

………………….

https://www.n-tv.de/politik/Stroebele-Ordnende-Hand-schuetzte-Amri-article20166785.html

 

Climate Change – Earthquakes Caused by Complex Cycles (Part I)

Several people have asked why I could not confirm or deny that the cause of earthquakes is the slowing down of the Earth’s rotation. As previously reported, this new theory was …………………….

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/climate/earthquakes-caused-by-complex-cycles/

 

Bitcoin to be Declared a Financial Institution — Beware!

The risk with Bitcoin is that the government could simply change the definition of money. That is what they did to me back in 1980 because I was one of the three main market-makers in gold (perhaps the biggest). It was all a hunt for taxes, not concerning me but my clients. I …………………….

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/cryptocurrency/bitcoin-being-declared-a-financial-institution-beware/

 

Sammelabschiebungen nach Afghanistan – Großteil der ausreisepflichtigen Flüchtlinge taucht vor dem Abflugtermin unter

Die deutschen Sammelabschiebungen ins Bürgerkriegsland Afghanistan sind nicht nur politisch umstritten – sie sind auch teuer. Denn ein großer Teil der Menschen, die abgeschoben werden sollen, taucht kurz vor dem Rückführungstermin unter. Die Flüge bleiben dadurch fast leer.

………………..

http://www.focus.de/politik/deutschland/sammelabschiebungen-nach-afghanistan-grossteil-der-ausreisepflichtigen-fluechtlinge-taucht-vor-dem-abflugtermin-unter_id_7930674.html?

 

Flüchtlingskrise Sie wollen alle nur weg aus ihren toten Ländern

Von Necla Kelek | Veröffentlicht am 03.12.2015 |

Woher sie kommen, wissen die Flüchtlinge nur selbst. Aber schon zu Beginn der Krise gaben Dolmetscher in den Auffanglagern des Balkan zu Protokoll, dass bis zu 30 Prozent keine Syrer seien, sondern Marokkaner, Algerier, Tunesier

………………..

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article149576173/Sie-wollen-alle-nur-weg-aus-ihren-toten-Laendern.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web

 

Nur von der Atombombe übertroffen

Die bis dahin grösste von Menschen je verursachte Explosion machte 1917 weite Teile von Halifax dem Erdboden gleich. In Nordamerika kamen erst wieder bei den Terrorakten von «9/11» an einem Tag ähnlich viele Opfer ums Leben. Ronald D. Gerste, Washington 4.12.2017,

………………

https://www.nzz.ch/international/nur-von-der-atombombe-uebertroffen-ld.1335313?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-4

 

Der Portugiese Centeno wird neuer Euro-Gruppen-Chef

Die Finanzminister der Euro-Zone haben ihren portugiesischen Amtskollegen Mario Centeno zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst im Januar den Niederländer Dijsselbloem ab.

René Höltschi, Brüssel 4.12.2017,

……………….

https://www.nzz.ch/wirtschaft/wird-centeno-neuer-euro-gruppen-chef-ld.1335453?mktcid=nled&mktcval=106&kid=_2017-12-4

 

„Die von Angela Merkel eingeschlagene Politik hat der Partei Schaden zugefügt“

Von Hugo Müller-Vogg Sa, 2. Dezember 2017 Mut gefragt

Unser Autor hat sich schon mal die Mühe gemacht, den Merkel-Text von 1999 zu aktualisieren – ohne Auftrag, aber mit mutigen Unionspolitikern im Blick.

Vor 18 Jahren schrieb die damalige CDU-Generalsekretärin Angela Merkel in der F.A.Z. …………………..

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/mueller-vogg-gegen-den-strom/die-von-angela-merkel-eingeschlagene-politik-hat-der-partei-schaden-zugefuegt/

 

Bomben- und Medienkrieg im Jemen – Huthis verkünden Tod von Ex-Präsident Saleh

Der Bürgerkrieg im Jemen nimmt eine neue Wendung: Der ehemalige Präsident kündigt sein Zweckbündnis mit den Huthis auf. Die präsentieren wenig später seine Leiche. Ortsansässige in der Hauptstadt berichten von brutalen Kämpfen.

……………………

https://www.n-tv.de/politik/Huthis-verkuenden-Tod-von-Ex-Praesident-Saleh-article20165493.html

 

Gabriel und die ewige Geschäftsführung

Von Tomas Spahn Mo, 4. Dezember 2017

Der Zustand eines geschäftsführenden Kabinetts dauert an, so lange der Bundestag nicht zur Wahl eines neuen Kanzlers antritt oder Bundespräsident nicht selbst einen Kanzler zur Wahl durch den Bundestag vorschlägt.

Sigmar Gabriel ist ein Schlitzohr. Es war eine absolute Meisterleistung, wie er Anfang des …………………

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/gabriel-und-die-ewige-geschaeftsfuehrung/

 

Gegen das Neutralitätsgesetz – Berliner Grüne fordert „Lehrerinnen mit Kopftuch“

Stand: 03.12.2017

In Berlin dürfen Lehrer Symbole ihres Glaubens nicht tragen, wenn das den Schulfrieden stört. Das gilt für Kopftücher, wird aber auch auf andere Symbole ausgeweitet: etwa eine Kette mit Kreuzanhänger.

…………………..

https://www.welt.de/politik/deutschland/article171200477/Berliner-Gruene-fordert-Lehrerinnen-mit-Kopftuch.html

 

Deutschland Polygamie in der Migranten-Parallelgesellschaft

Veröffentlicht am 30.09.2012

Etliche Muslime in Deutschland sind mit mehreren Frauen verheiratet. Einige können ihren Miniharem nur dank Hartz IV finanzieren. Über das heikle Thema schreibt der Jurist und Autor Joachim Wagner.

Es ist eine bestürzende Geschichte, die Ayse F. zu erzählen hat, erst gefasst, dann unter Tränen, eine Geschichte der Demütigungen und Verletzungen: 16 Jahre war sie Opfer eines Bigamisten, ohne es zu wissen. Noch ist sie mit ihrem Mann, einem irakischen Kurden, ……………………..

https://www.welt.de/politik/deutschland/article109544417/Polygamie-in-der-Migranten-Parallelgesellschaft.html

 

Mordfall Daphne Caruana Galizia – Maltesische Polizei nimmt Verdächtige fest

Die Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia rückt den Inselstaat Malta ins Licht der Aufmerksamkeit. Die Regierung gerät unter Druck.

Nach dem Mord an der regierungskritischen Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta …………………….

https://www.n-tv.de/politik/Maltesische-Polizei-nimmt-Verdaechtige-fest-article20165264.html

 

GroKo: Das Kabinett der Weihnachtsmänner, die Osterhasen sind

Von Roland Tichy Mo, 4. Dezember 2017 Parlament am Glühweinstand

Bei der CSU fliegen wenigstens die Fetzen: Weil die Zahlen nicht stimmen, kommen neuen Köpfe. Bei CDU und SPD dagegen regiert der Beton. So funktioniert Demokratie nicht.

Für die Liebhaber des absurden Theaters gibt es derzeit eine unendliche Serie in den ………………………..

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/groko-das-kabinett-der-weihnachtsmaenner-die-osterhasen-sind/

 

 

Attentatspläne in Großbritannien – Anschlag auf May offenbar verhindert

Britischen Medienberichten zufolge verhindern die Geheimdienste des Landes allein im laufenden Jahr gleich mehrere islamistische Anschläge. Ein Attentatsplan richtet sich gegen

Die Sicherheitsbehörden in Großbritannien haben in den vergangenen zwölf Monaten eine …………………..

https://www.n-tv.de/politik/Anschlag-auf-May-offenbar-verhindert-article20169007.html

 

 

Climate Change – Volcanoes (Part II)

Over the past few decades, there have been several research papers in the scientific press that submit there is a correlation between cosmic-solar radiations and destructive geological events such as earthquakes and volcanic eruptions. On top of this, there are correlations with climate change that kick in where volcanoes throw up ash into the atmosphere which blocks ………………..

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/climate/part-ii-volcanoes-climate-change/

 

Venezuelas falscher Börsenboom

Der Börsenindex in Caracas hat dieses Jahr 4446% zugelegt. Seine wichtigste Bank ist an der Börse fünfmal so viel wert wie Apple. Wie ist das möglich? Alexander Busch, Salvador 6.12.2017,

Ein normaler Taschenrechner reicht nicht, um die unglaublichen Summen auszurechnen, die dieses Jahr …………………….

https://www.nzz.ch/finanzen/venezuelas-falscher-boersenboom-ld.1335886?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-6

 

Produkt der Oktoberrevolution – Finnland – ein David behauptet sich

Von Wolfram Neidhard

Am 6. Dezember 1917 erklärt sich Finnland unabhängig von Russland. Seitdem bewegt sich das Land mit diplomatischem Geschick zwischen den Blöcken. Dabei spielen auch Saunagänge eine große Rolle.

………………….

https://www.n-tv.de/politik/Finnland-ein-David-behauptet-sich-article20124436.html

 

Corsica Elects Anti-EU Candidate

Corsica is known for its illustrious contribution to politics — Napoleon Bonaparte. The winner of the Sunday election, Gilles Simeoni, is quite different. He is the 50-year-old mayor of Bastia and son of a legendary independence fighter. He admitted his victory was an “unusual election outcome.” In fact, his Nationalist Party Pè a Corsica (For Corsica) scored a 45.4% victory in the first round of territorial elections.

…………………

https://www.armstrongeconomics.com/international-news/europes-current-economy/corsica-elects-anti-eu-candidate/

 

Vom Hype zum E-Franken

Der Missbrauch bei Kryptowährungen ist umso naheliegender, als kaum jemand wirklich versteht, was sich hinter Begriffen wie Bitcoin und Blockchain verbirgt.

Gian Trepp und Martin Stuber 5.12.2017, 15:35 Uhr

…………………..

https://www.nzz.ch/meinung/vom-hype-zum-e-franken-ld.1332322

 

Russland erklärt mehrere amerikanische Medien zu «ausländischen Agenten»

Eine neue Gesetzesregelung in Russland führt dazu, dass Journalisten von Medien wie Voice of America als Quasi-Spione gebrandmarkt werden. Der Fall illustriert die zunehmende Eiszeit im Verhältnis zwischen Washington und Moskau. Andreas Rüesch 5.12.2017,

……………………

https://www.nzz.ch/international/russland-erklaert-mehrere-amerikanische-medien-zu-auslaendischen-agenten-ld.1336008?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-5

 

Entstehung einer neuen Politik- und Parteien-Landschaft

Von Roland Springer Sa, 2. Dezember 2017 Niedergang der Volksparteien

Der „Sozialdemokratisierung“ der CDU ging die „Christdemokratisierung“ der SPD voraus. Die inhaltlichen Schnittmengen beider Parteien sind inzwischen so groß, dass wir es nur noch mit einer „Großen Volkspartei“ zu tun haben.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/entstehung-einer-neuen-politik-und-parteien-landschaft/

 

Edis: Europas neuer Schulden-Ballon

Von Vera Lengsfeld.

Die Schulden der EU-Krisenstaaten am Mittelmeer wachsen und wachsen. Sie wachsen, weil die Haftung dafür und die Begleichung auf andere abgewälzt werden können – vor allem auf die deutschen Sparer und Steuerzahler. Und mit den Schulden wachsen auch die kreativen Ideen, wie aus- und erpressbare Bürger im Norden in eine immer engere Haftungsunion mit ausgabefreudigen Regierungen im Süden gedrängt werden können. Dazu erfindet die EU-Bürokratie einen finanzpolitischen Todesstern nach dem anderen.

…………………….

http://www.achgut.com/artikel/edis_europas_neuer_Schulden_Ballon

 

 

Schritt in die falsche Richtung – „Wäre schlimm, wenn das so kommt“: Ifo-Chef Fuest zerlegt EU-Reform-Pläne

FOCUS-Online-Redakteur Michael Becker, Mittwoch, 06.12.2017

Die EU-Kommission verkündete am Mittag in Brüssel ihre Vorschläge, die Wirtschafts- und Währungsunion weiterzuentwickeln. Der renommierte Ökonom findet, die Pläne gehen in die falsche Richtung. Im Gespräch mit FOCUS Online erklärt Fuest, was die EU stattdessen tun sollte…………………….

http://www.focus.de/finanzen/news/schritt-in-die-falsche-richtung-ifo-chef-clemens-fuest-zerlegt-reform-plaene-der-eu-kommission_id_7946453.html?

 

US-Gericht verurteilt VW-Manager zu sieben Jahren Gefängnis

07.12.17, 07:02 Reuters

Detroit (Reuters) – Im Volkswagen-Dieselskandal hat ein Gericht in den USA gegen einen Manager eine mehrjährige Haftstrafe verhängt.

Das Bezirksgericht in Detroit verurteilte Oliver S. zu sieben Jahren Gefängnis sowie einer …………………..

https://www.onvista.de/news/us-gericht-verurteilt-vw-manager-zu-sieben-jahren-gefaengnis-81724925

 

Trump & Taxes

QUESTION: Do you support Trump increasing the debt by a trillion dollars? I thought you were conservative?

PY

ANSWER: Well the first thing you have to do is get a grip on what is a reality. Governments around the globe borrow every single year with absolutely no intention of ever paying off their national debts. So what is the difference? If you think giving the money back to the ………………………

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/sovereign-debt-crisis/trump-taxes/

 

Prosecutor & Media Abuse of Power

COMMENT: Mr. Armstrong; I am sure you are aware of the sudden correction to the hyped stories by ABC and CNN that a confidant of Lt. Gen. Michael Flynn said that Flynn was prepared to testify that then-candidate Donald Trump instructed him to contact Russian officials. Of course, they twisted that directive when Trump had only instructed him to open a dialog with Russia to repair the damage of the Obama administration and not to interfere with the elections.

I purchased the DVD of the Forecaster from Amazon. OMG, what an eye-opener. The review …………….

https://www.armstrongeconomics.com/international-news/rule-of-law/prosecutor-media-abuse-of-power/

 

Italien: Der uneinsichtige Sünder der Euro-Zone

Angesichts der hohen Staatsverschuldung müsste Italien sein Defizit sehr viel konsequenter reduzieren als bisher. Andrea Spalinger, Rom 7.12.2017

Italiens Parlament debattiert derzeit über das Budget 2018. Der Haushalt wird eine der letzten Amtshandlungen der Regierung von Paolo Gentiloni sein. Danach dürften die Kammern aufgelöst und Neuwahlen angekündigt werden. Finanzminister Pier Carlo Padoan kämpft an allen Fronten, um die …………………..

https://www.nzz.ch/wirtschaft/uneinsichtiger-suender-der-euro-zone-ld.1336592?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-7

 

Jerusalem-Entscheidung Donald Trumps Mut zur Wahrheit

Von Alan Posener  Stand: 06.12.

Trotz internationaler Warnungen hat der US-Präsident Jerusalem als Hauptstadt von Israel anerkannt. Damit überschreitet er für viele Moslems eine rote Linie. Sehen Sie hier das Statement in voller Länge.

…………………

https://www.welt.de/debatte/article171348092/Donald-Trumps-Mut-zur-Wahrheit.html

 

Siberian Volcano Suddenly Erupts

While all eyes have been on the volcano in Bali,  the Siberian Shiveluch Volcano erupted yesterday for over a 20 minutes spewing ash 6 miles (10 kilometers) high into the sky. The 1963 eruption in Bali was one of the largest and most devastating eruptions in Indonesia’s …………………

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/climate/siberian-volcano-suddenly-erupts/

 

Große Koalition oder lieber nicht? Aus Sicht der SPD gibt es nur eine Option

FOCUS-Online-Redakteur Malte Arnsperger Mittwoch, 06.12.2017

„Opposition ist Mist.“ Mit diesem Satz ist der damalige SPD-Chef Franz Müntefering 2004 in die Annalen der Berliner Politik eingegangen.  Die SPD ist dieser Vorgabe in den Jahren danach zweimal gefolgt und hat mit der Union eine Große Koalition gebildet.

………………..

http://www.focus.de/politik/deutschland/kommentar-grosse-koalition-oder-lieber-nicht-wenn-spd-ueberleben-will-gibt-es-nur-eine-option_id_7941798.html?

 

Reform nötig – Deutsche beziehen fast 20 Jahre Rente

Mit der höheren Lebenserwartung beziehen die Senioren auch immer länger Rente. Dank der guten Beschäftigungslage ist dies zumindest derzeit kein großes Problem. Doch in absehbarer Zeit muss das System reformiert werden.

…………………

https://www.n-tv.de/politik/Deutsche-beziehen-fast-20-Jahre-Rente-article20171320.html

 

High-Yield-ETF sind ein «Murks»

Kames Capital, der schottische Spezialist für Investments in Hochzinsanleihen, schiesst mit schwerem Geschütz gegen die ETF in diesem Bereich. Claudia Gabriel 7.12.2017,

………………..

https://www.nzz.ch/finanzen/fonds/high-yield-etf-sind-ein-murks-ld.1335422?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-7

 

Glücklich ist, wer Grundstücke hat

Mit der Cham Paper Group hat eine weitere Schweizer Industriefirma bekanntgegeben, sich vom Kerngeschäft zu trennen und zur reinen Immobilienfirma zu werden.

Andrea Martel 5.12.2017,

………………….

https://www.nzz.ch/meinung/gluecklich-wer-grundstuecke-hat-ld.1336222?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-7

 

Rache-Akt? 100 Männer wüten in Essen – nur Stunden nach dem Sturm auf eine Teestube

Daniel Sobolewski am 06.12.2017 100 Männer marodieren in Essen

Am Dienstagabend knallte es in Essen mehrfach. Erst wurde eine Teestube gestürmt. Anschließend randalierten rund 100 Personen in der Essener Innenstadt.

…………………

https://www.derwesten.de/staedte/essen/rache-akt-oder-naechste-attacke-100-maenner-randalieren-stunden-nach-teestuben-sturm-in-der-essener-innenstadt-id212751757.html

 

Trump’s Latest Pick for the Fed Is No Fan of Paper Money

Marvin Goodfriend says it would be easier to impose negative interest rates if people couldn’t hoard cash.

By Peter Coy 5. Dezember 2017,

Economist Marvin Goodfriend doesn’t like the green paper rectangles in your wallet, which are formally known as “Federal Reserve notes.” His opinion matters, because President ……………………

https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-05/trump-s-latest-pick-for-the-fed-is-no-fan-of-paper-money?cmpid=BBD120617_MKT&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_term=171206&utm_campaign=markets

 

„Bimbes – Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl“ – ARD-Doku offenbart: Helmut Kohl erwog Rücktritt während Spenden-Affäre

FOCUS-Online-Redakteurin Laura Gaida  Dienstag, 05.12.2017

Wenige Monate nach den Staatsakten für den verstorbenen Kanzler der Einheit Helmut Kohl rollen die Journalisten Stephan Lamby und Egmont R. Koch die Spenden-Affäre des CDU-Politikers neu auf – in der ARD-Dokumentation „Bimbes – Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl“.

…………………

http://www.focus.de/politik/deutschland/bimbes-die-schwarzen-kassen-des-helmut-kohl-ard-doku-offenbart-helmut-kohl-erwog-ruecktritt-waehrend-spenden-affaere_id_7937369.html?

 

Trumps Jerusalem-Rede auf deutsch

Dies ist die deutsche Mitschrift der Rede von Präsident Donald Trump, die er gestern Abend am 6. Dezember 2017, im „Diplomatic Reception Room“ des Weißen Hauses in Washington hielt.

…………………

http://www.achgut.com/artikel/trumps_jerusalem_rede_auf_deutsch

 

Richter rechnet mit straffälligem Flüchtling ab – „Wenn es bei uns so sch… ist, warum sind Sie dann hier?“

Artikel von: FRANK VACIK veröffentlicht am 06.12.2017

Zwickau (Sachsen) – Knallhart-Urteil gegen einen libyschen Intensivtäter!

Mohamed F. (29) hatte immer wieder in seinem Zwickauer Asylheim randaliert und hohe …………………….

http://www.bild.de/regional/chemnitz/integration/richter-rechnet-mit-straffaelligem-fluechtling-ab-54104744.bild.html

 

Bei Kursturbulenzen zeigt sich, wer kurze Hosen anhat

Die Aktien- und Anleihemärkte hängen derzeit stärker voneinander ab als üblich, und die volkswirtschaftlichen Zyklen sind kaum noch erkennbar. Wird es turbulenter, kommt die Stunde der aktiven Fondsmanager.Claudia Gabriel 7.12.2017,

…………………

https://www.nzz.ch/finanzen/bei-kursturbulenzen-zeigt-sich-wer-kurze-hosen-anhat-ld.1336667?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-7

 

Risikofaktor Zinskurve – Zinsentwicklung ist ein explosives Gemisch

Von Egmond Haidt und Franz-Georg Wenner

Die langfristigen Renditen sinken, und die kurzfristigen Zinsen nähern sich ihnen immer stärker an – ein ernstes Warnsignal für 2018. Wo können Anleger in diesem Umfeld noch attraktive Renditen ergattern?

……………….

https://www.teleboerse.de/private_finanzen/Zinsentwicklung-ist-ein-explosives-Gemisch-article20169300.html

 

Ist Trumps Jerusalem-Entscheidung der «Todeskuss» für die Zweistaatenlösung?

Die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt löst in Israel gemischte Gefühle aus – und in der arabischen Welt grossen Zorn. Ulrich Schmid, Jerusalem 6.12.2017

Trump hat gesprochen. Die USA anerkennen Jerusalem als Hauptstadt Israels und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. In der Region herrscht Freude, Konsternation und Wut. Die ………………….

https://www.nzz.ch/international/keine-frohe-botschaft-fuer-muslime-ld.1336690?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-7

 

Der neue Staatsfeind Nummer eins

Mit seinem Ziel, die Sozialleistungen zu kürzen, hat sich der Berner Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (svp.) in der ganzen Schweiz Feinde gemacht. Besuch bei einem Unbeirrbaren.

Lucien Scherrer 7.12.2017,

…………………

https://www.nzz.ch/schweiz/der-neue-staatsfeind-nummer-eins-ld.1336626?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-7

 

Sexueller Missbrauch in Moscheen

Eine Familie berichtet, was ein Koranlehrer ihrem Kind angetan hat. Ein Libyer erzählt, was er Grausames in Moscheen erlebt hat. Damit sind sie einige der ganz wenigen, die das Schweigen brechen. Exakt Mi 29.11. 2017

…………………

https://www.mdr.de/investigativ/tabuthema-missbrauch-moscheen-100.html

 

Trump und Jerusalem – Wiederkehr der klassischen Machtpolitik

Von Tomas Spahn Mi, 6. Dezember 2017 Wet Liberalism Bye, Bye

Trump bastelt eine neue Architektur der Macht. Er zieht alte Interessenssphären neu – und wird sie im Ernstfall knallhart verteidigen müssen und wollen.

Wenn bei Donald Trump auf eines Verlass ist, dann darauf, dass ihn vorgeblich ewige Wahrheiten ebenso wenig interessieren wie Mainstream oder Weltmeinung. Und dass er das, was er im Wahlkampf erzählte, tatsächlich ernst meint.

………………..

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/trump-und-jerusalem-wiederkehr-der-klassischen-machtpolitik/

 

Historiker erklären, wie brisant die Lage wirklich ist – Jerusalem-Konflikt: Fakten statt Legenden

Artikel von: Michael Wolffsohn* und Matteo Scianna* veröffentlicht am 06.12.2017

Die Welt ist empört.

US-Präsident Trump erkennt Jerusalem als Israels Hauptstadt an. Auch Bundesaußenminister Gabriel ist verärgert.

Wie würde er reagieren, wenn jemand behauptete, Bonn, Frankfurt/Main oder München wäre Deutschlands Hauptstadt?

………………….

http://www.bild.de/politik/ausland/donald-trump/fakten-statt-legenden-54097518.bild.html

 

Europa: wachsende muslimische Bevölkerung

Mi, 6. Dezember 2017 Welche Antworten hat Deutschland?

Ende November veröffentlichte das amerikanische Forschungsinstitut „Pew Research Center“ eine Studie zur Zunahme der muslimischen Bevölkerung in Europa mit drei Szenarien.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/europa-wachsende-muslimische-bevoelkerung/

 

Warum sich Trump des Pulverfasses Jerusalem annimmt

Mit dem Entscheid, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, stösst Trump die arabischen Verbündeten der USA vor den Kopf. Warum er das in Kauf nimmt, dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Marie-Astrid Langer 6.12.2017,

………………..

https://www.nzz.ch/international/warum-sich-trump-dem-pulverfass-jerusalem-annimmt-ld.1336291?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-6

 

Migrations-Jackpot: Besser als Las Vegas

Von Ramin Peymani.

Geld, das einem nicht gehört, gibt sich leicht aus. Unsere Berufspolitik führt dies immer wieder vor. Nicht nur die eigenen Bezüge werden regelmäßig aufgestockt, im Falle des Bundestages inzwischen per jährlicher Dynamik und ohne unangenehme Debatten. Auch Wählerstimmen kauft man nur zu gerne mit Steuerzahlergeld ein; man verteilt es an lautstarke Kleingruppen, während die große Mehrheit in die Röhre schaut, weil sie einfach schlechter organisiert ist und keine Lobby hat.

…………………

http://www.achgut.com/artikel/migrations_jackpot_besser_als_las_vegas

 

Weshalb Jerusalem die Gemüter erhitzt

Muslime, Juden und Christen streiten sich oft. In ihrer Verehrung für die Heilige Stadt aber sind sie vereint.

Ulrich Schmid, Jerusalem 6.12.2017,

Jerusalem ist eine der ältesten Städte der Welt und ein Heiligtum für Muslime, Juden und Christen. Alle waren da, alle haben sich mit allen dauerhaft bekriegt, und alle haben steinerne Spuren hinterlassen, die ……………………..

https://www.nzz.ch/international/was-macht-jerusalem-so-bedeutungsvoll-ld.1336340?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-6

 

Neue Bundesregierung muss viel ändern – Flüchtlinge, Wirtschaftsboom, Euro-Haftung: Star-Ökonom Sinn spricht Klartext

FOCUS-MONEY-Redakteur Hans Sedlmaier Dienstag, 05.12.2017

Deutschland ist ökonomisch stark, aber es steckt politisch in der Krise. Der langjährige Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, erklärt, wo Gefahren lauern, und was falsch läuft. Sinn sagt deutlich, welche Aufgaben eine neue Regierung anpacken muss.

………………..

http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/hans-werner-sinn-spricht-klartext-deutschland-muss-teurer-werden_id_7942661.html

 

Politik – Der Bruch

FOCUS-Autor Margarete Ackeren / Daniel Goffart / Alexander van Wendt Sonntag, 03.12.2017

Die Absage einer Jamaika-Koalition offenbart das tiefe Zerwürfnis zwischen Union und FDP. Auch nach Neuwahlen wird das bürgerliche Lager kaum zueinanderfinden. Die SPD macht sich bereit für eine neue große Koalition

…………………

http://www.focus.de/politik/deutschland/freidemokraten-geben-kanzlerin-schuld-merkels-hochgezogene-augenbraue-wie-das-verhaeltnis-zwischen-union-und-fdp-zerbrach_id_7890363.html?

 

Türkei – Wie im Mafia-Film

VON CEM SEY am 5. Dezember 2017

In New York findet derzeit ein Prozess statt, der den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in ernsthafte Schwierigkeiten bringen könnte. Es geht um die Verletzung von US-Wirtschaftssanktionen und die wahren Hintergründe für die Verfolgung der Gülen-Bewegung

Nicht nur Donald Trump, auch der türkische Ministerpräsident Erdogan hat ab dieser Woche ………………….

https://www.cicero.de/index.php/aussenpolitik/Tuerkei-Erdogan-Prozess-Zarrab-Guelen-Bewegung

 

Hartz-4-Empfänger in Dortmund: Betteln lohnenswerter als Arbeiten

Von Alexander Wallasch Mi, 6. Dezember 2017

Aber aufpassen, ob nicht gerade eine Mitarbeiterin des Jobcenters ihre fette Weihnachtsgans aus dem Discounter geholt hat, die argwöhnisch in den Hut schaut, ob da nicht schon mehr als 204,50 Euro erbettelt wurden.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/hartz-4-empfaenger-in-dortmund-betteln-lohnenswerter-als-arbeiten/

 

Zeichen und Wunder – Die US-Steuerreform

Von Michael Schulte Di, 5. Dezember 2017

Die US-Steuerreform kommt. Profitieren wird davon erst einmal die Breite der US-Unternehmen, der Markt hat da schon im Vorfeld ein klares Urteil gefällt. Wir hier können daran mitverdienen, wenn wir uns wenigstens bei soliden Riesen mal an eine Aktie herantrauen.

…………………

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/mr-market/zeichen-und-wunder-die-us-steuerreform/

 

„Fühle mich missbraucht“ – Wann wusste VW vom Abgas-Betrug?

Von Hannes Vogel

Oliver Schmidt vertuscht erst für VW den Diesel-Skandal – dann packt er als Kronzeuge aus. Ihm drohen sieben Jahre Haft. Sein Geständnis belastet Martin Winterkorn und VW schwer: Schmidt hat die Chefetage offenbar früher informiert, als sie zugibt.

………………….

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wann-wusste-VW-vom-Abgas-Betrug-article20165934.html

 

Das deutsche Kämpferherz ist leicht entflammbar

Von Peter Huth | Stand: 02.12.2017

Wenn es um Glyphosat geht, kommt alles zusammen: Jamaika-Restkater, beleidigte Sozialdemokratie, Zukunftsangst und das Misstrauen gegenüber Kapitalismus. Wollen wir das ändern, wird das teuer.

In der vergangenen Woche war Deutschland, mal wieder, von Sinnen. Die Hysterie erreichte ………………….

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article171198033/Das-deutsche-Kaempferherz-ist-leicht-entflammbar.html

 

Düsseldorf – Studentin vor Uni-Bibliothek vergewaltigt: Vor Gericht vergießt der Angeklagte Tränen

Aktualisiert am Mittwoch, 06.12.2017

Sabrina S. (20) wollte einfach nur lernen. Doch da traf die Studentin morgens vor neun Uhr auf ihren Peiniger: Nedeljko J. (30) vergewaltigte sie vor der Uni-Bibliothek. Von Barbara Kirchner

………………….

http://www.focus.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-studentin-20-vor-uni-bibliothek-vergewaltigt_id_7941967.html?

 

„Zukunft auch ohne altes Schlachtross“ – Was Merkel vor 18 Jahren sagte, sollte ihr jetzt zu denken geben

Angela Merkel hatte sich wohl einfachere Zeiten erhofft. Erst fuhr sie mit der Union das schlechteste Bundestagswahlergebnis seit 1949 ein, dann scheiterte die Regierungsbildung. Die Kanzlerin steht unter Druck.

……………….

http://www.focus.de/politik/deutschland/zukunft-auch-ohne-altes-schlachtross-was-merkel-vor-18-jahren-sagte-sollte-ihr-jetzt-zu-denken-geben_id_7940113.html?

 

Fünf Millionen Euro kostet also die Besetzung der Hauptmann-Schule!

  1. November 2017 Schupelius-Kolumne

Die grünen Politiker in Friedrichshain-Kreuzberg zahlten das Geld für Wachschutz und Unterhalt. Handelt es sich um Veruntreuung und warum wird sie nicht bestraft, fragt Gunnar Schupelius.

………………..

https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/fuenf-millionen-euro-kostet-also-die-besetzung-der-hauptmann-schule

 

 

Jerusalem. Endlich!

Wer keine Zeit oder kein nachhaltiges Interesse daran hat, sich intensiv mit dem Nahost-Konflikt und der Berichterstattung darüber zu befassen, für den ist es dennoch möglich, beides im Kern zu verstehen. Man liest erst dieses Zitat von Golda Meir:

“The Muslims can fight and lose, then come back and fight again. But Israel can only lose once”. – Die Moslems können kämpfen und verlieren, und dann wiederkommen und erneut kämpfen. Aber Israel kann nur einmal verlieren.“

Und nimmt sich dann diese Wahrheit zu Herzen:

Wenn die Palästinenser/Araber die Waffen niederlegen würden, wäre Frieden. Wenn die Israelis dies täten, gäbe es morgen kein Israel mehr.

…………..

http://www.achgut.com/artikel/jerusalem._endlich

 

Garantie in Irland-Frage – Erste Brexit-Einigung steht

Ende Juni geraten die Gespräche über den britischen EU-Austritt ins Stocken, diese Woche drehen beide Seiten in Brüssel gar eine Ehrenrunde. Jetzt ist der Austritt nach Ansicht der EU-Kommission geregelt und die Planung der Partnerschaft kann beginnen.

………………..

https://www.n-tv.de/politik/Erste-Brexit-Einigung-steht-article20173561.html

 

EZB-Anleihekäufe – „Die größte Blase in der Geschichte der Menschheit“

  1. Dezember 2017 von Mark Fehr

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank warnt vor einer historischen Blase am Markt für Anleihen und kritisiert, dass die expansive Geldpolitik ausgerechnet den ärmeren Teil der Bevölkerung benachteiligt.

…………………….

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/ezb-anleihekaeufe-die-groesste-blase-in-der-geschichte-der-menschheit/20677414.html

 

Of Course Jerusalem Is Israel’s Capital

Shmuel Rosner DEC. 5, 2017

JERUSALEM — How long do you think there has been a Jewish temple on Temple Mount in Jerusalem?

That is a question I like to ask when I’m leading a discussion with Israelis or Jews from other countries. The most common response is, “Two thousand years.” But that’s actually the answer to a separate question: How long ago did the Romans destroy the Second Temple, …………………..

https://www.nytimes.com/2017/12/05/opinion/jerusalem-capital-israel-trump.html?mwrsm=Facebook

 

Thatcher Warned that the Euro was the Backdoor to Federalization of Europe

QUESTION: Hi Team Armstrong,
I read your fascinating blog regularly since watching The Forecaster in early 2015.
In today’s posting “Soros Throws In The Towel” there must be a unfortunate misprint?
“That was the coup against Margaret Thatcher who really wanted to take Britain into the …………………….

https://www.armstrongeconomics.com/international-news/britain/thatcher-warned-that-the-euro-was-the-backdoor-to-federalization-of-europe/

 

Belgisches Rotes Kreuz entfernt alle Kreuze

  1. Dezember 2017 5 Islamisierung: Belgisches Rotes Kreuz läßt alle Kreuze entfernen, und müßte sich damit selbst abschaffen. Selbstaufgabe

(Brüssel) In der Provinz Lüttich hat das Belgische Rote Kreuz alle seine Einrichtungen angewiesen, die Kreuze aus den Räumlichkeiten zu entfernen. Angeblich wegen der zunehmende Islamisierung.

………………..

https://www.katholisches.info/2017/12/belgisches-rotes-kreuz-entfernt-alle-kreuze/

 

Freund von Anis Amri –FDP-Mann wittert Vertuschung: Behörden schoben Terror-Helfer nach Tunesien ab

FOCUS-Reporter Josef Hufelschulte FOCUS-Reporter Alexander-Georg Rackow

Freitag, 08.12.2017, 06:16

Knapp ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt mit 12 Toten und 66 Verletzten gibt es Zweifel an der plötzlichen Abschiebung eines engen Freundes des Attentäters Anis Amri.

………………….

http://www.focus.de/politik/deutschland/freund-von-anis-amri-fdp-mann-spricht-von-vertuschung-behoerden-schoben-terror-zeugen-nach-tunesien-ab_id_7953832.html

 

Juncker und May verkünden ersten Durchbruch in den Brexit-Verhandlungen

Nach einem Treffen mit Theresa May empfiehlt die EU-Kommission, in die zweite Phase der Brexit-Verhandlungen einzutreten. Raffaela Angstmann, Niklaus Nuspliger 8.12.2017,

………………..

https://www.nzz.ch/international/juncker-und-may-wollen-sich-am-freitagmorgen-treffen-ld.1337184?mktcid=nled&mktcval=105&kid=_2017-12-8

 

Kurz vor Future-Start – Bitcoin-Ausschläge werden heftiger

Von 16.000 auf 20.000 und dann wieder zurück auf 14.500 US-Dollar: Der Handel mit der Kryptowährung Bitcoin wird zunehmend nervöser. Grund sind die Terminkontrakte. Am Sonntag soll es den ersten Bitcoin-Future geben.

……………..

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bitcoin-Ausschlaege-werden-heftiger-article20173551.html

 

Bitcoin Phase Transition or Plateau Move?

Hackers have managed to get $70 million worth of Bitcoin, revealing the risk of all electronic forms of money to which cryptocurrencies are not exempt. The prices keep soaring and requests to add it to Socrates have been coming in so we are complying. With the futures …………………….

https://www.armstrongeconomics.com/world-news/cryptocurrency/bitcoin-is-it-here-to-stay/

 

Athen und Ankara sind sich feindschaftlich verbunden

Zum ersten Mal seit 65 Jahren besucht ein türkisches Staatsoberhaupt Griechenland. In der Nachbarschaftsbeziehung treffen historischer Groll und wirtschaftlicher Pragmatismus aufeinander.

Marco Kauffmann Bossart, Istanbul 7.12.2017

………………..

https://www.nzz.ch/international/athen-und-ankara-sind-sich-feindschaftlich-verbunden-ld.1337025?mktcid=nled&mktcval=102&kid=%%__AdditionalEmailAttribute3%%_2017-12-7

 

Was wird aus dem ESM?

Mi, 6. Dezember 2017 Keine Nicht-Reform-Prämien

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte sagte einmal: „Wir in den Niederlanden haben ohne jede ausländische Hilfe zahlreiche Reformen ergriffen – und jetzt sollen wir denen, die Reformen unterlassen haben, dafür Geld geben?“

………………

https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/was-wird-aus-dem-esm/

 

Mueller’s probe doesn’t end with a bang, but with a whimper

By Ned Ryun, opinion contributor — 12/06/17

In his poem, „Hollow Men,“ T.S. Eliot writes, „This is the way the world ends / Not with a bang, but with a whimper.“

……………….

http://thehill.com/opinion/white-house/363569-muellers-probe-doesnt-end-with-a-bang-but-with-a-whimper

 

Terror und Mitgefühl  – Die vergessenen Toten

Am 19. Dezember jährt sich der Terroranschlag vom Berliner Breitscheidplatz. Was ist von einer Regierung zu halten, die es bis heute nicht vermocht hat, den Angehörigen der Opfer …………………

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/breitscheidplatz-die-vergessenen-toten-kolumne-a-1182194.html

 

Das Twitterkonto von Demirtas macht Erdogan nervös

Seit einem Jahr sitzt der Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas in Untersuchungshaft. Er hatte Erdogans islamisch-konservativer AKP im Juni 2015 eine blamable Niederlage zugefügt. Nun versetzen Twitter-Nachrichten von seinem Konto die Regierung in Unruhe. Marco Kauffmann Bossart, Istanbul 3.11.2017,

……………….

https://www.nzz.ch/international/demirtas-langer-schatten-ld.1325992?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-7

 

The Great Credit Party Is Almost Over, Societe Generale Says

By Chris Anstey and Narae Kim 7. Dezember 2017,

Credit may underperform government debt by 1% point: SocGen

China property, U.S. tech sector potential flashpoints

Feldstein Says Capital Inflow Impact Outweighs Debt

…………………

https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-07/good-times-for-credit-end-finally-end-in-2018-societe-generale

 

Haftbefehl erlassen – Argentiniens Ex-Präsidentin wird angeklagt

Ein Attentat von 1994, in das ehemalige iranische Regierungsmitglieder verwickelt waren, wird für Cristina Fernández de Kirchner zum Problem. Grund ist ein Memorandum mit Teheran, um die Ermittlungen in den Händen einer Wahrheitskommission zu lassen.

……………….

https://www.n-tv.de/politik/Argentiniens-Ex-Praesidentin-wird-angeklagt-article20172332.html

 

Retail Investors Just Made a Historic Move Into U.S. Stocks

By Luke Kawa and Sarah Ponczek 6. Dezember 2017, 19:19 MEZ

Looking for signs of exuberance that typically signal a market top? How about mom and pop backing up the SUV at the local brokerage.

…………………

https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-06/retail-investors-just-made-a-historic-move-into-u-s-stocks?cmpid=BBD120717_MKT&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_term=171207&utm_campaign=markets

 

Millions Are Hounded for Debt They Don’t Owe. One Victim Fought Back, With a Vengeance

Andrew Therrien wanted payback. He got it—and uncovered a conspiracy.

By Zeke Faux 6. Dezember 2017, 11:00 MEZ

On the morning a debt collector threatened to rape his wife, Andrew Therrien was working from home, in a house with green shutters on a cul-de-sac in a small Rhode Island town. Tall and stocky, with a buzz cut and a square, friendly face, Therrien was a salesman for a ………………………

https://www.bloomberg.com/news/features/2017-12-06/millions-are-hounded-for-debt-they-don-t-owe-one-victim-fought-back-with-a-vengeance

 

Nach US-Votum zu Jerusalem – Hamas ruft zu neuer Intifada auf

International löst die Entscheidung der USA, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, massive Kritik aus. Nun ruft die radikalislamische Organisation Hamas zu einem neuen Palästinenser-Aufstand auf.

………………

https://www.n-tv.de/politik/Hamas-ruft-zu-neuer-Intifada-auf-article20171476.html

 

Goldman Identifies 8 Huge Trends That Are About to Change the World

By Julie Verhage 6. Dezember 2017,

Mobius on Emerging Markets, Commodities, Bitcoin

From meatless meats to digital twins, the latest “emerging trends” identified by Goldman Sachs Group Inc. include technologies and investing strategies that have been around for a while.

……………………

https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-06/what-s-old-is-new-goldman-s-emerging-trends-have-deep-roots

 

Goldman Sachs Asset Sees More Share Gains, Likes Emerging Stocks

By Narae Kim 7. Dezember 2017, 05:36 MEZ

Equities can rise in 2018, but not as fast as this year: GSAM

Asset manager prefers emerging-market over developed stocks

………………..

https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-07/goldman-sachs-asset-sees-more-share-gains-likes-emerging-stocks

 

Dramatischer Anstieg der Obdachlosigkeit durch Zuwanderung

Von Alexander Wallasch Do, 7. Dezember 2017 Wohnungsnot produziert Elend

Die nach wie vor hohe Zuwanderung verschärft die Wohnungsnot weiter und schlägt jetzt dramatisch auf die Zahl der Obdachlosen durch. Vor Weihnachten rächt sich jetzt, dass Probleme der Zuwanderung kleingeredet und sozialverträgliche Obergrenzen abgelehnt werden.

………………..

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/dramatischer-anstieg-der-obdachlosigkeit-durch-zuwanderung/

 

Hacker erbeuten fast 70 Millionen Dollar in Bitcoins

07.12.17, 09:53 Reuters

Frankfurt (Reuters) – Der Bitcoin-Hype zieht offenbar immer mehr Kriminelle an: Jüngstes Hacker-Opfer ist die Online-Börse NiceHash.

………………..

https://www.onvista.de/news/hacker-erbeuten-fast-70-millionen-dollar-in-bitcoins-81738039

 

 

Diverses

So funktionieren die Finanzmärkte zum Wohle der Banker, „moral hazard“

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

<br>

 

Derivate Risiko bei der Deutschen Bank

Philippe Herlin Mitglied der Redaktionsteam von Goldbroker.com

Die Deutsche Bank ist dem größten Derivate-Risiko der Welt ausgesetzt

https://www.goldbroker.de/aktuelles/deutsche-bank-ist-dem-groszten-derivate-risiko-der-welt-ausgesetzt-246

<br>

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image.stern.de/7051300/16×9-913-514/aec71e2e50fc3ff5291d554b34f7135b/hq/heute-show.jpg&imgrefurl=http://www.stern.de/kultur/tv/heute-show-schiesst-im-zdf-gegen-afd–angela-merkel—und-apple-7051178.html&h=514&w=913&tbnid=ZJHXOcDAPDhOUM:&tbnh=90&tbnw=160&docid=s7udXkKYOMRVuM&usg=__qns_a5_mBqjCf-VrpbjU-f9ESAg=&sa=X&ved=0ahUKEwic4P3J0oTQAhXFVhQKHXidCowQ9QEIIjAB

 

Die drei historischen Fehlentscheidungen von Angela Merkel

Angela Merkel ist seit elf Jahren Bundeskanzlerin. Gut möglich, dass sie im kommenden September wiedergewählt wird. Schlecht aber, wenn es dazu käme. Denn sie hat große Chancen verpasst und große Fehler zu verantworten. Von FOCUS-Online-Experte Bernd Lucke

…………………

………………….

http://www.focus.de/politik/experten/video/politik-die-drei-historischen-fehlentscheidungen-von-angela-merkel_id_6125407.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-wissen&fbc=facebook-focus-online-wissen&ts=201610271643

 

Klimawandel in Deutschland & der Mensch hinter der Maske des Dr. Alfons Proebstl berichtet

………………..

…………………

http://quer-denken.tv/klimawandel-in-deutschland-der-mensch-hinter-der-maske-des-dr-alfons-proebstl-berichtet/

 

Die Klagemauer in Luxemburg

IP Concept S.A., Luxemburg

Nikolaus Rummler

Hohe Verluste

Über 9% Spesen in einem Jahr

Stop & Go

Marcus Renziehausen

The Engineers of Finance AG

finanzoptimierung.de AG

Verlust über 50%

Underperformance

Patrick Eisele, 8.8.2016

http://www.portfolio-institutionell.de/newsdetails/article/die-klagemauer-in-luxemburg.html

 

Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

 

AnlagestrategieDie Geld-Lawine

Von Jonas Hetzer 15.10.2004, Manager Magazin

Steigende Rohstoffpreise und eine laxe Notenbankpolitik beschleunigen die Geldentwertung. Wie können Anleger sich auf die Rückkehr der Inflation einstellen? Markus Ross, Vorstand der Vermögensverwaltung Ceros, hat ein Musterportfolio zusammengestellt.

Stellen Sie sich vor, Sie müssen für eine Packung Toastbrot eine drei- oder vier-, ach was, eine achtstellige Summe bezahlen. Einen ganzen Koffer voll Geld zum Supermarkt tragen.

Die Geldentwertung hat sich merklich beschleunigt. Getrieben wird die Geldentwertung vor allem von den Rohstoffmärkten.

……………………..

……………………..

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-313803.html

 

Broker Ceros macht gute Geschäfte

WELT am SONNTAG , Von Frank Stocker,  Veröffentlicht 10.10.2004

Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. „Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen“, sagt Ceros-Chef Markus Ross. „Diese Lücke können nur wir noch füllen.“

In den vergangenen neun Monaten verzeichnete das Unternehmen nach Ross‘ Worten bereits eine große Nachfrage nach seinen Broker-Dienstleistungen. Um sie zu bedienen, hat Ceros sein Broker-Team in den vergangenen neun Monaten bereits verdoppelt.

……………..

……………..

https://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html

 

Timingfehler vermeiden, Performance verbessern

Performanceverbesserung durch Vermeidung von Timingfehlern, Markus Ross, Ceros, Frankfurt.

Timing Fehler vermeiden und erfolgreich wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage einsetzen.

Die Erzielung von angenehmen Renditen wird Anlegern derzeit nicht leichtgemacht. Festgeld bringt bereits vor Inflation – gelten die amtlichen Zahlen oder die gefühlte Inflation? – keine oder eine negative Rendite, die mageren Anleihenzinsen rechtfertigen das hohe Risiko keineswegs, die Preise von Immobilien in netten Lagen sind bereits stark gestiegen und auch die „Krisenmetalle“ Gold und Silber haben in den letzten Jahren wenig Freude bereitet. Unter dem Motto „Erleben Sie eine bessere Investmenterfahrung“ wurde das Konzept cerosnewdimension entworfen, um Anlegern bei einem angemessenen Risiko eine gute Performance zu liefern.

Die Vermeidung von Timing-Fehlern ist ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts, denn viele Prozentpunkte der Rendite werden verschenkt durch den falschen Einstiegszeitpunkt. Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden oftmals emotional getroffen, in Unkenntnis der wahren Situation und aufgrund von Fehleinschätzungen der zukünftigen Entwicklungen. Zu den Timing-Fehlern später mehr, zunächst noch eine kurze Aufzählung anderer wichtiger Regeln bei einer Kapitalanlage:

  • Anlegen hat nichts mit Spekulieren zu tun
    • Kosten niedrig halten
    • Geldanlage langfristig betrachten
    • Emotionen beherrschen
    • Nicht von den Medien beeinflussen lassen
    • Die Märkte für sich arbeiten lassen
    • Geld intelligent streuen
    • Auf kontrollierbare Faktoren konzentrieren
    • Nicht versuchen, die Märkte zu timen

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugen Fama hat diese Regeln bei dem Anlagekonzept seines Unternehmens Dimensional umgesetzt. Das Dimensional-Konzept sieht den konsequenten Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor.

Der Frankfurter Finanzdienstleister setzt dieses Konzept seit einigen Jahren erfolgreich für seine Kunden ein. Das mit „cerosnewdimension“ bezeichnete Konzept legt im ersten Schritt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation fest. Diese Asset-Allocation wird in der Folge durch regelmäßiges „Rebalancing“ beibehalten. Bei diesem passiven Investment-Konzept werden keinerlei aktiven Investment-Entscheidungen getroffen – und so Fehlentscheidungen vermieden.

Analysen belegen, dass aktive Anlagekonzepte im Zeitraum von 1983 bis 2003 schon allein knapp 3 Prozent weniger Rendite lieferten als die „Benchmark“, die Rendite des Vergleichsindexes. Durch Timingfehler der einzelnen Anleger, die die verschiedenen Investments jeweils zur Unzeit eingingen beziehungsweise beendeten, gingen im Vergleich mit der Benchmark letztlich sogar über 5 volle Prozent Rendite verloren.

„Diese Fragwürdigkeit von spekulativen Entscheidungen ist aber letztlich eine gute Nachricht für Investoren“, sagt Markus Ross. Rendite-Unterschiede entstehen vor allem durch die unterschiedliche Strukturierung von Wertpapier-Portfolios. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen.

Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios liegt darin, dass für jeden Anleger individuell die passende Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird -unter Berücksichtigung der Risikotoleranz, der Anlageziele und des Anlagehorizonts des Kunden. Die verschiedenen Anlagen werden mittels so genannter ETFs – Exchange Traded Funds (Indexfonds) oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt, die allesamt eine sehr niedrige Kostenquote haben müssen.

Der Grund für Timingfehler liegt in der Psychologie der Anleger – mit den Extremen „Gier“ und „Angst“. Anleger, die emotionslos längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments festhalten, sind in der Regel wesentlich erfolgreicher als kurzfristig agierende Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind.

http://unternehmen.handelsblatt.com/timingfehler-vermeiden.html

<br>

 

Mauer des Schweigens

Fonds

Anlegerschutz

http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html

<br>

 

Markus Ross: Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter

  1. Mai 2008

Im Verfahren des insolventen Frankfurter Finanzdienstleisters Phoenix Kapitaldienst GmbH hat der Phoenix Rechtsverfolgungspool erneut beantragt, Insolvenzverwalter Frank Schmitt abzusetzen.

………………………….

…………………………..

Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind“, so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. ……………………………..

http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/

<br>

 

Markus Ross: Betrag von 800 Millionen Euro existierte „nur noch virtuell, Kriminelle Energie bei Phoenix-Pleite, 16.03.2005

Im Betrugsskandal bei der Frankfurter Phoenix Kapitaldienst GmbH sind nach Erkenntnissen des vorläufigen Insolvenzverwalters jahrelang Unterlagen manipuliert worden.

……………………..

……………………..

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/betrag-von-800-millionen-euro-existierte-nur-noch-virtuell-kriminelle-energie-bei-phoenix-pleite/2484930.html

<br>

 

Markus Ross: ANLAGEBETRUG – Unter staatlicher Aufsicht

Trotz Warnungen und zahlreicher Klagen konnte die Finanzfirma Phoenix bei ihren Kunden jahrelang Geld einsammeln. Jetzt droht ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro.

…………………

…………………

Von Beat Balzli und Christoph Pauly

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39774213.html

<br>

 

Markus Ross, Telos Rating

……………..

……………..

http://www.telos-rating.de/pdf/TFR_TELOS_TNL_200806.pdf

<br>

 

Investieren in der Krise, Markus Ross

Investieren in der Krise, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Wenn Unattraktives attraktiv ist. 29.2.2016

Die Welt steht vor einschneidenden Veränderungen. Das Risiko einer globalen Krise steigt. Kapitalanleger müssen sich in diesem Kontext die Frage stellen, wie dramatisch wohl das kommende Debakel ausfallen wird und wie sie in diesem fragilen Umfeld ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Wird es lediglich zu einer „normalen“ Rezession beziehungsweise Depression kommen, wie es sie in den vergangenen Dekaden immer wieder gegeben hat. Oder aber steht der Welt ein „großes Chaos“ bevor? Die Lage – das ist offenkundig – spitzt sich weiter zu. Eine tiefe und nachhaltige Systemkrise kann in der Tat nicht länger ausgeschlossen werden. „Das aber heißt konkret: Nicht nur der Wohlstand, sondern auch der Frieden auf dem Planeten Erde sind ernsthaft in Gefahr“, warnt Markus Ross, Geschäftsführer der Ceros GmbH in Frankfurt, davor, die Augen vor der Realität zu verschließen.

System-Chaos wird nicht länger ausgeschlossen

Nachdem Banken und Wirtschaftsforschungsinstitute in den vergangenen Jahren die Augen vor diesen und anderen Gefahren verschlossen haben, wird jetzt auch von dieser Seite ein „Einbruch“ und ein „System-Chaos“ nicht mehr länger ausgeschlossen. Immer mehr wird deutlich, dass der von Regierungen und deren Handlangern – den Notenbanken – über die Jahre hinweg kreierte Wohlstand nur „erborgt“ ist. Regierungen haben immer dann in die Wirtschaft eingegriffen und staatliche Investitionen beschlossen, wenn das Wachstum der Weltwirtschaft abflaute.

Regierungen, die jahrelang der sozialen Marktwirtschaft das Wort predigten, entschlossen sich plötzlich, mit sozialistischen Methoden in das System einzugreifen. „Auf der einen Seite wurde der Boom dankbar hingenommen, auf der anderen Seite wurde die Rezession jedoch vermieden, obwohl Rezessionen über reinigende Kräfte verfügen“, kritisiert Markus Ross rückblickend auf die Situation der vergangenen Dekaden. Hinzu kam dabei: Staatliche Investitionen konnten nur durch eine höhere Verschuldung finanziert werden, weil der Staat vergaß, in Boomzeiten höhere Steuereinnahmen zu generieren und die Verschuldung entsprechend zurückzufahren.

Verschuldung der Welt hat sich versechsfacht

Die staatliche, unternehmerische und private Kreditblase der vergangenen Dekaden lässt sich an konkreten Zahlen messen. Die Verschuldung in der Welt hat sich von 40 Billionen Dollar im Jahr 1994 auf aktuell rund 235 Billionen Dollar in etwa versechsfacht. Das Bruttoinlandsprodukt ist im gleichen Zeitraum allerdings nur von 28 Billionen Dollar auf rund 79 Billionen Dollar gestiegen, also nur etwa auf das Dreifache. Regierungen gaben also Geld aus, das ihnen überhaupt nicht zur Verfügung stand, das sie sich vielmehr als Kredit an den Kapitalmärkten von Anlegern besorgten. „Irgendwann jedoch muss all das zurückgezahlt werden“, blickt der Ceros-Chef sorgenvoll in die Zukunft.

http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros-investieren.html

<br>

 

Markus Ross – Geschäftsführer der Ceros GmbH – über Kunst als Geldanlage

Veröffentlicht am 15. Oktober 2015

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Die Zeiten für Kapitalanleger werden deutlich unruhiger. Die Schwankungen an den Kapitalmärkten nehmen zu, die Risiken scheinen zu steigen. Wachsende politische Unsicherheiten haben einen zusätzlich destabilisierenden Einfluss. Die Krise im Nahen Osten wirkt sich über die Flüchtlingsströme jetzt auch direkt in unserer bisher halbwegs heilen Welt aus und in der Ukraine schwelt ein Konflikt in unmittelbarer Umgebung. Die wichtigsten Anlageklassen, Aktien und Anleihen, sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Und auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt…………..

http://www.sbnet.de/markus-ross-geschaeftsfuehrer-der-ceros-gmbh-ueber-kunst-als-geldanlage/

<br>

 

Heute Show mit Oliver Welke: Seit Hitler war keiner mehr so alleine Schuld an irgendwas

9.9.2016

http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.raa5.com/photos/news/orginal/2016/09/10/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas.jpg&imgrefurl=https://www.raa5.com/de/heute-show-zu-merkel-seit-hitler-war-keiner-mehr-so-alleine-schuld-an-irgendwas_822117&h=337&w=600&tbnid=xGpJU5vWaRp-9M:&tbnh=90&tbnw=160&docid=DlM6f7Qh8lpzVM&usg=__gTxd3qxswVUq33Q1iZ1vTS09tgs=&sa=X&ved=0ahUKEwi6q9OwvY7PAhXEOBQKHb9ADBwQ9QEIIjAB

<br>

 

Markus Ross, Ceros: „Sehen sehr großes Wachstum“

21.04.2011 09:57, Markus Ross, Ceros, Frankfurt am Main

„Vor allem die USA und die Türkei unterstützen diesen Wachstumspfad. Aber auch Deutschland muss mit genannt werden. Wir sind gerade durch unsere Aquisitionen profitabel, haben alles in Bar bezahlen können. Unsere finanzielle Situation stellt sich für weitere Schritte als sehr gut dar.“ Die komplette Ceros-Strategie erläuterte Vorstand Markus Ross gegenüber dem DAF.

Die Ceros Vermögensverwaltung AG ist im Bereich der klassischen Vermögensverwaltung sowie im Fondsmanagement tätig…..

…………………….

http://www.deraktionaer.tv/video/ceros-sehen-sehr-grosses-wachstum-50143639.html

<br>

 

 

Mauer des Schweigens

Fonds

Anlegerschutz

Transaktionskosten bei Investmentfonds

Bernd Vorbeck

Universal-Investment-Ges.

Equinet Asset Management AG

Europa-Actio-Matrix-Universal-Fonds

http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/WW/20070723/mauer-des-schweigens/0000421491.html

<br>

 

Grauer Kapitalmarkt, grosser Schaden, zig Milliarden jährlich

https://www.youtube.com/watch?v=hjkQ44yrzOw

<br>

 

Markus Ross: Broker Ceros macht gute Geschäfte

Von Frank Stocker 10.10.04

Die Ceros Broker Service sieht sich mit ihrer amerikanischen Broker-Plattform als marktbeherrschender Anbieter. „Mit Bache scheint einer der letzten US-Anbieter seine deutschen Privatkundenaktivitäten bis Ende des Jahres einzustellen“, sagt Ceros-Chef Markus Ross. „Diese Lücke können nur wir noch füllen.“

………………….

………………….

http://www.welt.de/print-wams/article116542/Broker-Ceros-macht-gute-Geschaefte.html?config=print

<br>

 

Markus Ross: Standort ist zweitrangig

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt, Markus Ross über Banken, Geld und Karriere, Standort ist zweitrangig

Herr Ross, ist der Hochtaunuskreis der geeignete Standort für einen Finanzdienstleister?

Der Standort spielt heute immer weniger eine Rolle. Man muss als Finanzdienstleiter nicht in Frankfurt residieren.

Könnte die Finanzkrise die Region auch treffen?

Einbrechende Umsätze und Gewinnrückgänge der Finanzdienstleister werden negative Folgen für die Steuereinnahmen der Region und für die Arbeitsplatzsituation haben.

Wo sehen Sie das Verschulden der Banken an der Krise?

Ein deutliches Mitverschulden der Banken liegt zum einen darin, dass die Banken den Staaten immer gern geholfen haben, neue Schulden zu machen und alte zu verschleiern. Zum anderen darin, dass die Staaten durch die von den Banken verursachte Finanzkrise 2008 und die daraus resultierende Bankenrettungsaktion noch zusätzlich enorme Schulden aufnehmen mussten.

Wie bekommt man die Finanzkrise in den Griff?

Die Banken müssen – wieder – gerettet werden. Sie sollten diesmal aber einen fairen Preis zahlen und (teil-)verstaatlicht werden.Würden Sie jungen Menschen noch zu einer Karriere in der Finanzbranche raten?……….

…………………….

…………………….

http://www.fr-online.de/bad-homburg-und-hochtaunus/standort-ist-zweitrangig,1472864,11034616.html

<br>

 

 

Pelzig erklärt Goldman Sachs Verschwörung – Neues aus der Anstalt – 13.11.2012 – ZDF

https://m.youtube.com/watch?v=2sI6gPVEXwc

<br>

 

 

Markus Ross: Investments in Oldtimer

Geld investieren in Oldtimer – alternative Asset-Klasse – Sachwertinvestments, Markus Ross

Der Markt für Oldtimer: Markus Ross von Ceros gibt Anlage-Tipps , Montag, 11. Januar 2016 10:18

Für Ästheten sind sie so etwas wie eine geradezu ideale Kombination – die reizvolle Mischung aus dem Wahren, dem Guten und dem Schönen. Die Rede ist von alten Automobilen – Oldtimern -, die ein Sachwertinvestment zum Anfassen und zum Aktiv-Spaßhaben darstellen, was sie von Immobilien, Goldbarren und Münzen unterscheidet. Sammlermarkt als Anlage-Alternative.

Während beim Kauf eines Neuwagens der Wertverlust in den ersten Monaten in der Regel fulminant ist, besteht bei guten Oldtimern sogar die Chance auf Werterhalt beziehungsweise Wertsteigerung.

Einige der Oldtimer wurden schon ganz bewusst beim Neuwagenkauf mit dem Ziel erworben, sie dauerhaft zu erhalten – manche wurden nie auf der Straße gefahren und sofort nach dem Kauf eingemottet. Andere waren Jahrzehnte entweder unter Heustapeln in einsamen Scheunen oder aber in alten Garagen verschüttet. Vor allem der in Deutschland weitverbreitete Tüftler- und Ingenieurgeist förderte dann über die Zeit hinweg den wahren Wert dieser „Beinahe-Schrotthaufen“ zutage. Denn immer mehr Hobby-Bastler beschäftigten sich mit der Restauration der rollenden Stücke und riefen so die Neugier geschichtlich Interessierter auf den Plan. Bei der Wiederherstellung des Alten ist die von Sammlern und Restaurateuren aufgebrachte „Liebe zum Detail“ bemerkenswert. Plötzlich ist nicht mehr der neueste Ferrari und Porsche das Ziel der Autofahrer, sondern vielmehr das alte Schöne. Fachleute sprechen im Zusammenhang mit Oldtimern vom „Garagengold“.

Historische Automobile lassen die Welt der „einstigen Boliden“ in einem faszinierenden Licht erscheinen und die Herzen der Fans höher schlagen. „Bei vielen Auto-Freaks steigt der Adrenalin-Spiegel, wenn sie Oldies sehen oder aber auch nur den Klang der alten Motoren hören“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Frankfurter Finanzdienstleisters Ceros GmbH, der diesen Sammlermarkt als eine Anlage-Alternative aufmerksam beobachtet. Das Besondere an automobilen Oldtimern: Diese Sammlerstücke sind allesamt Unikate – also wertvolle Einzelstücke. Das wird spätestens bei der Zulassung des Automobils mit einem „H“- oder „07“-Kennzeichen erkennbar.

Dort, wo in der modernen „realen“Automobilwelt das Augenmerk in erster Linie auf hohe PS-Leistungen und damit auf den Faktor Geschwindigkeit fokussiert ist, ermöglichen Oldtimer eine völlig andere Betrachtungsweise. Die Kleinode der Autogeschichte bieten den geschichtlich-romantischen Blick auf die Vergangenheit des gigantischen Verkehrsmarktes. Dabei ist es weniger das Tempo als vielmehr die Nostalgiesucht, die diesen Markt ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt hat. Denn wer entspannt Auto fahren und dabei zum Beispiel sowohl die Sonne als auch den Fahrtwind mit alten Cabrios genießen will, setzt auf die älteren „Schmuckstücke“. Fanatiker dieses Freizeit-Vergnügens sprechen vom „Autofahren mit Flair“.

Das bewundernde Staunen der Menschen wird gerade bei Oldtimer-Rallyes immer wieder offensichtlich. Mit offenem Mund und mit leuchtenden Augen werden bei dieser Gelegenheit die „röhrenden Kulturgüter“ mit Markennamen wie Daimler, BMW, Isetta, VW, Porsche, Borgward, Aston Martin, Ferrari, Bugatti, Bentley, Rolls-Royce, Rover und MG etc. von den Zuschauern bewundert. Daher ist es nicht überraschend, wenn für viele anfängliche Sammler aus dem Hobby inzwischen ein sehr lukratives Geschäft geworden ist. Oldtimer können heute zum Beispiel nicht nur gekauft, sondern auch geleast werden. Steuerlich attraktiv können Oldtimer im Übrigen auch als Dienstwagen sein. Weltweit gibt es nicht nur unzählige Oldtimer-Rallyes, sondern auch zahlreiche Messen – und das auf allen Erdteilen. All das hat den Wert der „alten Renner“ in den vergangenen Jahren extrem gesteigert.

http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros.html

<br>

 

 

Markus Ross: Bankkonten in U.S.A. als Risikostreuung

Europas Zerreißprobe – Wohin mit dem Geld? Focus Ceros Markus Ross US-Bankkonten

Markus Ross von Ceros: US-Konten gelten als sicher, Grenzen im Kopf, Mittwoch, 6. April 2016

Bomben in Brüssel – Attentat in Karachi – Anschläge in Istanbul. Fast täglich wird die Menschheit mit solchen oder ähnlichen Nachrichten konfrontiert. Die explosive Situation in der Welt zwingt Menschen zum Nachdenken. Eine häufig gestellte Frage dreht sich dabei auch um die finanzielle Sicherheit. Ist Geld, ist das Ersparte der Bürger heute noch sicher? Und wenn ja, wo ist es am sichersten? Wohin mit dem Geld?

Europa, daran kann es keinerlei Zweifel geben, befindet sich in einer tiefen Krise. Die europäische Idee, die in den Köpfen der Menschen als Idealziel bis hin zum Gebilde der „Vereinigten Staaten von Europa“ führte, existiert in dieser Form nicht mehr. Das bis dato recht sicher auf dem „Meer der Weltpolitik „segelnde „Schiff Europa“ hat inzwischen Schlagseite. „Demokratie und Marktwirtschaft werden inzwischen als Relikte vergangener Zeiten gewertet“, reflektiert Markus Ross von der Ceros GmbH, einem Frankfurter Finanzdienstleister und dem deutschen Spezialist für US-Brokerkonten, seine eigenen Beobachtungen. Wohlstand, Freiheit und Frieden als Grundlage des eigenen Wohlergehens sind in Gefahr. Dies unter anderem auch deshalb, weil Europa unter anderem von Flüchtlingsströmen überzogen wird und kontroverse Debatten über die Zukunft des Kontinents eingesetzt haben.

Von den einstigen gemeinsamen Überzeugungen einer demokratischen Staatengemeinschaft wird bereits Abschied genommen, wie nicht zuletzt die Grexit- und Brexit-Debatten gezeigt haben. Noch setzt der zerrissene Kontinent auf die vermeintliche Stärke Deutschlands. Doch der einstige Zahlmeister hat selbst riesige Probleme, wie sich nicht zuletzt am Rechtsruck bei den jüngsten Kommunalwahlen gezeigt hat. Die Risiken für die gemeinsame europäische Währung nehmen zu, weil der innere Frieden des Kontinents gefährdet ist. In einer Zeit, in der Regierungen und Notenbanken dem Wirtschaftsfaktor Geld und Kapital keinen Respekt mehr erweisen, weil der Preis des Geldes – also der Zins – für den Euro bei Null oder sogar im Minusbereich liegt, drängen sich für Bürger und Sparer zahlreiche Fragen auf. Wo und was ist der sichere Platz für das Ersparte? Wohin also mit Geld, Kapital und Wohlstand?

Sicherheit von Kapitalanlagen

Im Egoismus-Zeitalter stehen die Globalisierung und deren positive Auswirkungen auf der Kippe. Wenn sich jedes Land plötzlich wieder selbst das Nächste ist, wenn Solidarität plötzlich nicht mehr zählt, wenn die Schuldenberge einzelner Länder einzustürzen drohen und der Abwertungs-Wettlauf als Mittel der Wirtschaftspolitik an Fahrt gewinnt und gemeinschaftliches Handeln von Egomanie abgelöst wird, muss umgedacht werden. Wenn Abschottung und Protektionismus in der Welt Einzug halten werden, drohen viele über die Jahrzehnte hinweg aufgebaute politische und ökonomische Strukturen einzubrechen. Dann besteht – zunächst zumindest im Kopf der Politiker – das Risiko des neuerlichen Einziehens von Grenzen. Und dann droht die Gefahr, dass der Kampf gegen den Nächsten an Härte gewinnt.

Kapital ist bekanntlich scheu wie ein Reh. Demgemäß wird Kapital in einem solchen Umfeld der Anspannung den sicheren Weg, den Weg in die Freiheit suchen. Viele Wohlhabende haben ihr Vermögen in der Vergangenheit ins Ausland gebracht, wobei nicht immer nur steuerliche Erwägungen eine entscheidende Rolle spielten. Ein Bankkonto auf den Bahamas, in Singapur, in der Schweiz oder in Liechtenstein galt auch bei steuer-ehrlichen Sparern über viele Jahre hinweg als attraktive und sichere Alternative. Im zerrissenen globalen Machtgefüge gelten diese Länder jedoch inzwischen allgemein als politisch fragil – nicht zuletzt wegen ihrer geringen militärischen Bedeutung.

Kein Wunder also, dass viele Deutsche über die Eröffnung von Bankkonten und Wertpapierdepots in Nordamerika – in den USA und Kanada – nachdenken. Als Mutterland des Kapitals setzen immer mehr Menschen vor allem auf die USA. Dies auch unter Währungsaspekten; denn der Dollar gilt allgemein als „die“ Währung schlechthin. Sie wird weltweit akzeptiert und genießt – eben wegen der Dominanz der USA – einen guten Ruf. Dies auch, weil der Euro schwächelt. Während der vergangenen sieben Jahre hat der Euro seinen einstigen Status als Reserverwährung eingebüßt. Gegenüber dem „Greenback“ hat die europäische Einheitswährung seither mehr als 30 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Allerdings sind es nicht nur ökonomische, sondern nicht zuletzt auch geopolitische Einflüsse, die die Stärke des US-Dollars ausmachen. Die USA sind ungeachtet der Blüte Chinas noch imer die sowohl wirtschaftlich, politisch als auch militärisch stärkste Nation auf dem Globus. Zudem verfügen die USA als „the land of the free and the home of the brave“ über eine enorme Anziehungskraft für weltweit vagabundierendes Kapital. „Das vielfältige Leben auf dem Planeten Erde wird zudem von amerikanischen Einflüssen dominiert, auch wenn sich die derzeit geführten Religionskriege nicht zuletzt gegen die USA und das dortige Leben richten“, erklärt Markus Ross. Der Dollar hat seinem Namen als Fluchtwährung in den vergangenen Jahren alle Ehre gemacht. Aber es sind wohl vor allem die geopolitischen Einflüsse, die die US-Valuta trotz der nicht gerade rosigen volkswirtschaftlichen Basisdaten (hier sei vor allem auf die hohe Verschuldung des Staates, der Kommunen und anderer Einrichtungen der öffentlichen Hand erinnert) für Kapitalanleger so interessant macht.

Ein wichtiges Kriterium für Kapitalanleger und Sparer ist die Sicherheit von Kapitaleinlagen bei Banken. Deutschland hat die Einlagensicherung im Juli 2015 gesetzlich neu geordnet. Die Einleger aller Kreditinstitute – einschließlich der Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken – haben damit gesetzlichen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 100.000 Euro, wenn ein Finanzinstitut nicht mehr in der Lage ist, Einlagen auszuzahlen. Dieser Anspruch schließt – anders als zuvor – auch Konten ein, die auf die Währung eines Staates außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums lauten, wie zum Beispiel den US-Dollar. Darüber hinaus ist in besonderen Fällen für sechs Monate ab Gutschrift ein Betrag von bis zu 500.000 Euro geschützt, wenn dieser zum Beispiel aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie stammt oder an bestimmte Lebensereignisse (Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Kündigung) eines Einlegers geknüpft ist.

http://unternehmen.focus.de/markus-ross-ceros-us-konten.html

<br>

 

 

CEROS mit neuem Vorstandsmitglied

Die CEROS Vermögensverwaltung AG (Frankfurt, Hamburg, München, Limburg) hat mit sofortiger Wirkung Herrn Stefan Graf von Montgelas zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. ……………………

……………………

http://www.fondsprofessionell.at/news/uebersicht/headline/ceros-mit-neuem-vorstandsmitglied-96243/

<br>

 

 

Banker, Subprime Krise, Gier frisst Hirn, Erläuterung der Zusammenhänge auf humorvolle Weise

https://www.youtube.com/watch?v=mzJmTCYmo9g

<br>

 

 

„Ein kleines bisschen Sicherheit …“

4400 Milliarden Euro Geldvermögen hatten die Deutschen am Ende des Finanzkrisenjahres 2008, meldete die Bundesbank. Als wichtigstes Kriterium ihrer

………………….

………………….Markus Ross….

http://www.fr-online.de/home/-ein-kleines-bisschen-sicherheit—,1472778,2677044.html

<br>

 

 

Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren

Anlagestrategien mit Sachwerten (Immobilien, Kunst, Oldtimer…), Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Tipp zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren, 17.9.2015  Reiche im Bunker-Modus

Die Erde bebt. Für Kapitalanleger wird es unbequem. Die Zeiten, in denen Anleger in der Komfort-Zone die Dinge in Ruhe auf sich zukommen lassen und abgeklärt ihre Strategie überdenken konnten, sind Vergangenheit. Aktien und Anleihen – die wichtigsten Anlageklassen – sind starken Risiken und Kursfluktuationen ausgesetzt. Auch bei Sachwerten hat das große Zittern längst eingesetzt. Investoren sehen sich der „Financial Repression“ auch durch negative Regierungseinflüsse ausgesetzt.

Und so stellen sich private und institutionelle Anleger die Frage, wie das Großkapital in diesem nervösen Umfeld den Erhalt seines Kapitals steuert. Die Antwort ist schwierig; denn durch die weltweit zunehmenden Wirren und die daraus abgeleiteten Kriegsgefahren wird wohl keine Anlageklasse verschont bleiben. Selbst die als Krisen-Investments über Dekaden hinweg funktionierenden Edelmetalle wie Gold, Silber und die Metalle der Platingruppe haben diesen Mythos eingebüßt.

 

Bei einigen Anlageklassen liegen die Preise derzeit allerdings noch auf Rekordniveau. Dazu gehören zum Beispiel Kunst und (in einigen Regionen) auch Immobilien. Wenn die Superreichen in den vergangenen Dekaden in diesen und ähnlichen Sachwerten wie Forstland und Farmland Schutz vor Wertverlusten suchten, dann gibt es hier jedoch eine unangenehme Kehrseite der Medaille. Diese ist darin zu sehen, dass es sich um illiquide Anlageklassen handelt, die nicht leicht zu veräußern sind, weil die Zahl potentieller Käufer begrenzt ist. In Chaos-Phasen gestaltet sich der Verkauf solcher Assets extrem schwierig, sodass die Preise möglicherweise noch stärker sinken dürften als bei den bekannteren Anlageklassen, die zum Beispiel an und über Börsen organisiert sind.

 

Und in der Tat erscheint es recht einfach, in Kunst zu investieren. Denn Kunst ist noch immer die wohl einzige unregulierte Anlageklasse schlechthin. In den Schlagzeilen der Fachpresse ist immer wieder von neuen Höchstpreisen bei Kunstauktionen zu lesen. Die den Markt dominierenden Auktionshäuser sind immer wieder mit positiven Pressemitteilungen am Markt. Viele Medien übernehmen dies meist unkommentiert. So wird ein Priming-Effekt generiert und dem Leser zudem suggeriert, dass der boomende Markt nur eine Richtung kennt – nämlich nach oben. Dadurch entsteht das Bild, dass privilegierte Akteure am Kunstmarkt beinahe mühelos und risikolos riesige Gewinne erzielen.

 

„Doch ganz so einfach ist die Sache nun wirklich nicht“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt, der dabei auf den TEFAF Art Market Report 2015 verweist. Dessen Grundlage sind Auktionsergebnisse sowie Umfragen bei 6000 repräsentativen Kunsthändlern und Galeristen. Der Report zeigt, dass im Jahr 2014 im gesamten Kunstbereich (Fine Arts and Decorative Arts) bei fast 39 Millionen Transaktionen weltweit mehr als 51 Milliarden Euro umgesetzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,5 Prozent beim Umsatz und 6,3 Prozent bei den Transaktionen. Rund 1500 Verkäufe erzielten einen Preis von über einer Million Euro. Davon lagen 96 Transaktionen bei einem Wert von über zehn Millionen Euro.

 

Ein Blick auf Zahlenwerke zeigt die besonderen Strukturen des Kunstmarktes. Die 1500 Verkäufe machen 48 Prozent des Umsatzes, aber nur 0,5 Prozent der Transaktionen aus. Rund acht Prozent der Verkäufe über 50.000 Euro entsprechen 84 Prozent des Gesamtumsatzes. Kleine Veränderungen können also große Ausschläge bewirken. Wichtigster Kunstmarkt in Europa ist Großbritannien, wo der durchschnittliche Auktionspreis zuletzt 86.822 Euro betrug. Der repräsentativere Medianwert der Auktionspreise lag jedoch deutlich niedriger bei 4.749 Euro. Die starke Stellung Großbritanniens wird durch die globale Dominanz der beiden Auktionshäuser Sotheby’s (gegründet in London, heute in New York ansässig) und Christie’s (London) bestimmt. Während Christie’s ein privates Unternehmen ist, wird die Aktie von Sotheby’s an der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) gehandelt.

http://unternehmen.handelsblatt.com/anlagestrategie-sachwerte.html

<br>

 

 

Markus Ross: Tipps zur Anlagestrategie: In Sachwerte investieren

Anlagestrategien mit Sachwerten – Diversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Gold – ein facettenreiches Investment

Hat Gold sein einstiges Charisma verloren? Ist das gelbe Metall etwa tatsächlich nur noch ein Relikt vergangener Zeiten? Das jedenfalls proklamieren einige vernünftige und fakten-orientierte Finanzmarkt-Fachleute, die nicht mehr an den seit Jahrhunderten existierenden Mythos Gold glauben. Fakt ist: Gold hat in den vergangenen vier Jahren tatsächlich viel von seinem Glanz verloren – zumindest bei den Kapitalanlegern. Anleger fragen sich, ob die aktuelle Stabilisierung des Preises Vorbote einer Trendwende ist. Nein, meinen einige der bekanntesten Analysten des gelben Edelmetalls; eine Auswertung von deren Prognosen lässt für das erste Quartal 2016 einen weiteren Rückgang des Goldpreises auf durchschnittlich 984 Dollar je Feinunze erwarten.

Eine alte Börsenregel besagt allerdings auch, dass die Mehrheit der Akteure an den Finanzmärkten stets auf der falschen Seite liegt. „Ich bin lange genug im Geschäft. um zu erkennen, dass die Stimmung in der Öffentlichkeit auch 2007 ähnlich wie heute war“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros in Frankfurt. Seinerzeit wurde Gold bei rund 700 Dollar je Feinunze gehandelt. „Was dann geschah, daran sollten die Anleger sich heute erinnern“, spielt Ross auf die damals folgende Preisexplosion von Gold auf über 1900 Dollar je Feinunze an. Und vor diesem Hintergrund ist der Experte heute aufgeschlossen gegenüber Investments in Gold. Ein von Gold-Fans gern genutztes Zitat lautet in diesem Kontext: „Die Welt ist viel zu hässlich, als dass der Goldpreis wirklich schwach werden könnte.“

Dass sich der Preis des Edelmetalls seit dem Jahr 2011 in einem – von kurzen Konsolidierungsphasen unterbrochenen – Abwärtstrend befindet, ist zum einen durch die schwächere physische Nachfrage nach dem Metall bei gleichzeitig reichlichem Angebot zu erklären. Auch entsprechende Einflüsse von Spekulanten, die Derivate für die Umsetzung ihrer Strategien nutzen, spielten eine Rolle. Nach Angaben des World Gold Council (WGC) lag die globale Nachfrage nach Gold im zweiten Quartal 2015 bei 915 Tonnen um zwölf Prozent unter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der WGC führt das auch auf eine saisonbedingt geringere Nachfrage der Verbraucher in Indien und China zurück, während das gelbe Metall in Europa und in den USA in der Form von Schmuck, Goldbarren und Goldmünzen stärker nachgefragt wurde.

 

„Das aktuell höhere Interesse in den westlichen Industrieländern ist wohl vor allem auf das an den Finanzmärkten herrschende Chaos zurückzuführen“, erklärt Markus Ross die Situation. Er verweist dabei auf die jüngste Krise in Europa, die vor allem in der Beinahe-Pleite Griechenlands mündete. „Auch der massive Kurseinbruch an Chinas Aktienbörsen und die darauf folgende Abwertung des Yuan hat Anleger in Europa und in den USA wohl endgültig wachgerüttelt“, sagt Ross. Und in der Tat: So mancher Kapitalanleger scheint zu spüren, dass die Situation in der Weltwirtschaft sehr stark angespannt ist und auf absehbare Zeit weiteres Unheil drohen könnte.

Von besonderer Bedeutung für Gold ist neben den Käufen internationaler Notenbanken nicht zuletzt auch die Kursentwicklung des US-Dollars. In der Finanzwelt heißt es: „Starker Dollar – schwaches Gold“ – und umgekehrt. Denn der US-Dollar ist für viele Kapitalanleger (auch für die meisten Notenbanken) in der Welt die Reservewährung schlechthin – das Gleiche gilt für Gold. In beiden Anlageklassen wird weltweit das meiste Geld geparkt. Sowohl der US-Dollar als auch Gold werden allgemein als „sichere Häfen“ für weltweit vagabundierendes Kapital interpretiert. Dabei übernimmt einmal Gold und ein anderes Mal der Dollar die Favoritenrolle.

Der Dollar tendiert seit Jahren zu den anderen bekannten Währungen in der Welt deutlich nach oben. Gegenüber Währungen wie dem Euro. dem kanadischen Dollar, dem australischen Dollar und anderen Währungen der Industrieländer hat der Dollar in wenigen Jahren mehr als 30 Prozent an Wert zugelegt. In der Relation zum russischen Rubel und anderen Schwellenländer-Währungen beträgt die Aufwertung der US-Valuta sogar mehr als 50 Prozent. Nun ist an dieser Stelle die Frage zu stellen, ob sich die USA noch länger einen festen und möglicherweise noch stärkeren Dollar leisten können beziehungsweise leisten wollen, weil dies der Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft schadet.

Eine Wende am Goldmarkt wird auch deshalb zwangsläufig kommen, weil das physische Goldangebot in den nächsten Jahren schrumpfen dürfte. Viele Minen haben ihre Produktion bereits eingestellt, weil sich der Abbau zu den aktuellen Preisen wirtschaftlich nicht mehr länger rechtfertigen lässt. „Das Goldangebot neuer Minen wird daher schrumpfen“, erklärt Ross. Gesellschaften wie Weltmarktführer Barrick Gold haben zuletzt bereits die Alarmglocken läuten lassen und erklärt, unwirtschaftliche Minen schließen oder verkaufen zu wollen. Die kleineren Explorationsgesellschaften – sogenannte „Juniors“ – haben es derzeit sehr schwer, sich frisches Eigen- oder Fremdkapital zu besorgen.

http://unternehmen.focus.de/anlagestrategie-sachwerte.html

<br>

 

 

Markus Ross: Mit Hedgefonds-Strategien und CTA-Modellen auf der perfekten Welle reiten

Hedgefonds Strategien – CTAs – Portfoliodiversifikation, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, Datum: 03.06.2015  „Heute bietet sich für Kapitalanleger keine aggressive und offensive Investmentstrategie an“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros GmbH in Frankfurt. Der erfahrene Fachmann verweist dabei auf die durch die generöse Schulden- und Geldpolitik von Regierungen und Notenbanken ausgelösten starken Verwerfungen im schwierigen globalwirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld. Sinnvoll sei heute vielmehr ein kluges – auf Sicherheit und Kapitalerhalt ausgerichtetes – und eher passives Verhalten. Ein von Ceros auf Basis des Konzepts des Nobelpreisträgers Eugene Fama erarbeitetes – mit „cerosnewdimension“ bezeichnetes – vielschichtiges neues Konzept bietet Investoren einen interessanten Lösungsansatz für die aktuell existierenden und sich möglicherweise verschlimmernden Probleme in der Welt. Eine hervorragende Absicherungsmöglichkeit gegen einen Aktien- oder Anleihe-Crash bieten im Rahmen von „cerosnewdimension“ Hedgefonds-Strategien und CTA-Programme.

„Wir verzichten bei der Kapitalanlage auf bisher als wichtig erachtete Faktoren wie Market-Timing und Stockpicking“, erklärt Ross die Kernpunkte des Konzepts. Das habe den Vorteil, dass Positionen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten nur selten umgeschichtet werden müssen und die Kostenbelastung für Kunden geringer ist als beim aktiven Kapital-Management. Kernelement des neuen Ansatzes ist die auf den Kunden zugeschnittene optimale Asset-Allocation, also die Aufteilung des Kapitals auf die einzelnen Anlageklassen. Diese globale Asset-Allocation wird günstig implementiert und dann langfristig eingehalten. Ziel ist eine deutliche Verbesserung der Performance für den Kunden.

 

In der Tat: Kapitalanleger – Profis und Privatinvestoren gleichermaßen – befinden sich in der Zwickmühle. Sie sind in der Nullzinsfalle gefangen. Die Renditen der vergangenen Jahre sind – wenn überhaupt – nur durch Inkaufnahme höherer Risiken zu erzielen. Grund: Regierungen und Notenbanken der Industrieländer haben mit ihrer unverantwortlichen Schuldenpolitik auf der einen und ihrer sehr gefährlichen Geld- und Zinspolitik auf der anderen Seite ein Umfeld geschaffen, das die Welt erbeben lässt und die globalen Finanzmärkte in Richtung Abgrund treibt. Vermutlich fließen – gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung – auch im Jahr 2015 wieder viele Milliarden deutscher Steuergelder in europäische Pleitekandidaten – auf Nimmerwiedersehen.

Wichtige Systempfeiler wie Demokratie und Marktwirtschaft weisen unzählige Risse auf. Immer stärker ist zu erkennen: Der erreichte Wohlstand vieler Industrieländer basiert auf der Inkaufnahme riesiger Staatsschuldenberge. Bei der vermeintlich existierenden ökonomischen Prosperität handelt es sich also lediglich um einen „geborgten Wohlstand“.

 

Dieses Dilemma äußert sich für Kapitalanleger heute darin, dass sie für ihr Geld nur noch einen äußerst mageren Zins erhalten. In zahlreichen Ländern existieren sogar negative Zinsen. Der zum Beispiel von Kapitalsammelstellen des Altersversorgungssystems versprochene Garantiezins erweist sich als unerreichbare Größe. Die Gefahr nachhaltiger Störungen des Geldsystems wächst von Tag zu Tag. Das erfordert ein nachhaltiges Umdenken in den Köpfen der Sparer und Investoren. Neue Ideen, neue Strategien und neue Investmentvehikel müssen her, soll der kommende Zusammenbruch am Aktien- und Anleihemarkt für die Anleger einigermaßen glimpflich verlaufen und abgefedert werden.

http://unternehmen.handelsblatt.com/hedgefonds-strategien-cta.html

<br>

 

 

Markus Ross: Vor dem Rentenmarkt-Crash – die Anlagestrategie zukunftssicher gestalten

Rentenmarkt Crash Anlagestrategie, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

„Die kommende Zinswende könnte an den Finanzmärkten ein Erdbeben auslösen“, sagt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters CEROS GmbH in Frankfurt. Die auf dem Planeten Erde ihr „Unwesen“ treibenden Regierungen und Notenbanken sind mit ihrer Schulden- und Geldpolitik „volles Risiko“ gegangen und haben so viele Kapitalanleger unter dem Stichwort „Moral Hazard“ zu völlig leichtsinnigem und verantwortungslosem Handeln getrieben. Regierungen und Notenbanken würden derzeit eine Art „Operation am offenen Herzen der Weltwirtschaft“ vornehmen, kritisiert Ross. Der Fachmann weist auch darauf hin, dass in diesem Kontext den wichtigen System-Pfeilern Demokratie und Marktwirtschaft der Todesstoß versetzt wurde. Die aktuellen, für alle Beteiligten unwürdigen, Griechenland-Verhandlungen sind nur ein weiteres Beispiel für die verantwortungslose Politik der Regierenden, die primär ein Ziel zu haben scheint: Zeit schinden- wobei die gewonnene Zeit vermutlich wieder nicht genutzt werden wird.

Anleihen oder Bonds – wie immer man sie auch bezeichnet – waren in den vergangenen 35 Jahren „die“ Anlageklasse schlechthin. In den USA sind die Geldmarktzinsen zum Beispiel von 17 auf nur noch 0,5 Prozent gefallen und in Europa fielen die Renditen deutscher Staatsanleihen von über zehn Prozent ebenfalls in den Null-Bereich. Wer die Funktionsweise von Anleihen kennt, weiß, dass mit sinkenden Zinsen steigende Anleihenkurse einhergehen. Und so waren Bonds über mehr als 30 Jahre hinweg ein „sicheres“ und sehr profitables Investment. Doch die Situation hat sich geändert – und zwar nachhaltig: Auch wenn die Ratingagenturen an einige Länder noch immer eine Bewertung von AAA oder AA+ vergeben, sind die Kontrahentenrisiken kräftig gestiegen. Die Sicherheit von Staatsanleihen ist demgemäß stark abgesackt. Dies auch, weil viele Bond-Emittenten heute unter dem Aspekt der Bonität eher als Wackelkandidaten gelten müssen. Und zum anderen drohen in Bonds engagierten Anlegern auf Sicht bei steigenden Geld- und Kapitalmarktzinsen hohe Verluste.

 

Ungeachtet des anhaltend schwachen Wachstums der Weltwirtschaft – auch die Konjunkturlokomotive China „schwächelt“ inzwischen – sehen Finanzmarktakteure die Gefahr, dass Notenbanken in aller Welt ihre Politik der üppigen Versorgung der Märkte mit superbilliger Liquidität beenden werden. Entsprechende Kommentare von US-Notenbankchefin Janet Yellen und EZB-Chef Mario Draghi lassen genau diesen Schluss zu. Ganz offensichtlich wollen sich Notenbanken nicht länger vorwerfen lassen, als „Handlanger der Regierungen“ ihre einstige Unabhängigkeit vollständig aufgegeben zu haben. Diese Zinswende soll, so Vertreter der Zentralbanken, angeblich noch in diesem Jahr erfolgen. Die Märkte haben bereits reagiert, wie der starke Anstieg der Kapitalmarktzinsen in den USA, Europa und Japan zeigt.

 

Konkret heißt das: Der mehr als 35 Jahre andauernde Hausse-Trend an den internationalen Anleihemärkten neigt sich dem Ende zu. Die Vergangenheit hat mehrfach bewiesen, dass steigende Zinsen nicht nur immense negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, sondern vor allem auch auf die Realwirtschaft. „Richtig ist, dass sich an den Bondmärkten eine enorme Blase gebildet hat“, heißt es bei der CEROS GmbH. Zweifel an einer bevorstehenden nachhaltigen Zinswende sind trotzdem angesagt, der Einfluss der Regierungen auf die Entscheider in den Notenbanken ist nach wie vor sehr hoch. „Notenbanken könnten ihr Spiel noch so lange spielen, bis das Vertrauen des Marktes völlig schwindet“, sagt Markus Ross.

 

http://unternehmen.focus.de/rentenmarkt-crash-anlagestrategie.html

<br>

 

 

Markus Ross: Gute Performance – wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Kapitalanlage nutzen

Gute Performance beim Investieren, Markus Ross, Ceros, Frankfurt, 30. Juli 2015

Schon so mancher Anleger wurde beim Versuch, an der Börse Geld zu verdienen, zur Verzweiflung getrieben. Wer vernünftige Renditen anstrebt, muss bereit sein, adäquate Risiken einzugehen und sich auch längerfristig zu binden. Wer dazu nicht bereit ist, sollte an sich die Finger von der Börse lassen. Problematisch wird es allerdings, wenn – wie heute – bei den wenigen vernünftigen Alternativen zur Börse, wie zum Beispiel dem Sparbuch, die Renditen nahe Null liegen und auch Immobilien nicht mehr als billig gelten. Bei festverzinslichen Wertpapieren sind die Zinsen ebenfalls extrem niedrig, die Kurse sehr hoch. Die teils sehr hohen Kursrisiken der bei den Deutschen beliebten festverzinslichen Wertpapiere, wie Bundesanleihen, sind den meisten Privatanlegern bei ihrer Kaufentscheidung aber noch nicht einmal bewusst. An einem Sachwertinvestment in Aktien kommt man mithin kaum vorbei.

 

Die in Frankfurt ansässige Finanzdienstleistungsgesellschaft Ceros hat die richtigen Schlussfolgerungen aus diesem Dilemma gezogen und bietet Anlegern eine gute Lösung ihres Anlageproblems. Ceros setzt bei der Kapitalanlage auf einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, der auf den Erkenntnissen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Eugene Fama beruht. Die disziplinierte Umsetzung des „cerosnewdimension“-Konzeptes liefert eine gute Performance.

Typische Fehler beim Aktieninvestment. Geld nicht nur ertragreich, sondern darüber hinaus auch möglichst sicher anzulegen, ist eine Wissenschaft für sich. Das Thema „Financial Behavior“ – die Funktion von Kapitalmärkten und das Verhalten von Kapitalanlegern – beschäftigt Wissenschaftler in aller Welt seit langer Zeit. Einer der prominentesten Vertreter dieser Zunft ist Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama, der die wesentlichen Ursachen für magere Investment-Resultate institutioneller und privater Investoren vor allem in den folgenden Faktoren sieht:

 

In den (A) hohen Kosten der Einzelanlage, im (B) Versuch, durch sogenanntes „Stockpicking“ (gezielte Auswahl von Einzelaktien) erfolgreich zu sein und im (C) Versuch des richtigen „Market-Timings (also der Festlegung des zeitlich als ideal erachteten Ein- und Ausstiegszeitpunkts).

 

Fama hat daraus für sich selbst Schlüsse gezogen. Das Konzept seines Unternehmens Dimensional sieht den Verzicht auf die aktive Auswahl von Einzelaktien sowie auf die Umsetzung eines Market-Timing-Modells vor. Fama hat erkannt, dass eine rein passive Anlagestrategie größere Chancen bietet. Er liegt damit völlig richtig; denn seine Kapitalanlagegesellschaft Dimensional verwaltet inzwischen aktuell rund 420 Milliarden Dollar.

 

Seit rund zwei Jahren setzt auch der Frankfurter Finanzdienstleister Ceros die Dimensional-Strategie konsequent und erfolgreich um. „Über 20 Jahre hinweg haben wir eine aktive Vermögensverwaltung verfolgt“, sagt Ceros-Geschäftsführer Markus Ross. Doch die Ergebnisse nach Kosten waren – wie bei fast allen anderen aktiven Vermögensverwaltungsstrategien – schlechter als die „Benchmarks“ (also die zum Vergleich herangezogenen Indizes). Und so richtete sich Ceros neu aus und setzt seither unter dem Motto „Investieren statt Spekulieren“ das Dimensional-Konzept um.

 

Risikoarm und ertragreich

Das mit „cerosnewdimension“ bezeichnete Konzept legt eine auf den einzelnen Kunden zugeschnittene Asset-Allocation (also Verteilung des Vermögens auf einzelne Anlageklassen, wie Aktien, Festverzinsliche, Cash) fest. Diese einmal fixierte Asset-Allocation wird durch ständiges „Rebalancing“ beibehalten. Ergo: Ursprünglich für einen Kunden festgelegte Gewichtungen werden in steigenden und/oder fallenden Märkten beibehalten. Kommt es zum Beispiel zu einer Aktien-Baisse (also zu rückläufigen Aktienkursen), werden für Anleger mit zuvor vereinbartem Aktienanteil von zum Beispiel 60 Prozent und einem Bar- und Anleiheanteil von insgesamt 40 Prozent dann Aktien zu niedrigen Kursen nachgekauft, bis der Aktienanteil des Gesamtportfolios wieder bei den anfänglich festgelegten 60 Prozent liegt. Auch die anderen Anlageklassen werden entsprechend der Marktentwicklung angepasst und auf das zuvor vereinbarte Niveau gebracht. Das bedeutet konkret: In diesem von Ceros verfolgten passiven Investment-Konzept werden keine aktiven Investment-Entscheidungen getroffen.

 

Eine detaillierte Analyse von Dimensional belegt, dass aktiven Anlagekonzepten, wie zum Beispiel Investmentfonds, bei einer im Zeitraum von 1983 bis 2003 am US-Aktienmarkt erzielten Rendite von 13 Prozent nach Kosten lediglich eine Rendite von 10,3 Prozent blieb. Doch damit nicht genug: Beim Kapitalanleger kam letztlich nur noch ein Ergebnis von 7,9 Prozent an, denn die Anleger kauften und verkauften die Fonds auch noch oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Den Anlegern gingen im Vergleich mit der Benchmark über fünf Prozent verloren.

 

Der Grund für die Timingfehler liegt in dem psychologisch bestimmten Anlegerverhalten. Amerikanische Wissenschaftler haben ermittelt, dass Anleger oftmals den falschen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg wählen. Anleger bevorzugen typischerweise Aktien, deren Kurse bereits gestiegen sind, gegenüber solchen Aktien, deren Kurse gefallen sind. Auf diese Weise verpassen Anleger nach Auffassung der Wissenschaftler den idealen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg. Anleger, die längerfristig agieren und an einmal ausgesuchten Investments längere Zeit festhalten, sind nach Erkenntnissen der Wissenschaftler wesentlich erfolgreicher als jene kurzfristig agierenden Investoren, die ständig auf der Suche nach dem richtigen Timing sind.

 

„Die Fragwürdigkeit von Spekulationen und aktivem Trading ist letztlich eine gute Nachricht für Investoren“, folgert Markus Ross. Kurse von Wertpapier-Anlagen können grundsätzlich als fair gelten. Rendite-Unterschiede entstehen vor allen Dingen durch die unterschiedliche Struktur von Wertpapier-Portfolios und nicht durch das Engagement in einzelne Wertpapiere. Aus dieser Erkenntnis zog die Ceros-Gruppe richtige und weitreichende Konsequenzen: „Für eine langfristig gute Performance eines Kunden ist vor allem die richtige Asset-Allocation ursächlich“, sagt Markus Ross.

 

Die Besonderheit des Ceros-New-Dimension-Portfolios ist darin zu sehen, dass für jeden Anleger individuell die richtige Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen sowie der Branchen und Regionen festgelegt wird. Dabei wird unter anderem die Risikotoleranz des Kunden berücksichtigt. Zudem wird beachtet, zu welchem Zeitpunkt der Anleger wieder über sein Geld verfügen möchte. Die in diesem Modell ausgewählten Märkte werden mit sogenannten ETFs – Exchange Traded Funds (Indexfonds) – oder aber mit anderen passiven Fonds abgedeckt.

 

Durch die von Ceros angewandte Strategie des Rebalancings stellen Anleger sicher, dass Aktien oder Anleihen tendenziell billig ge- und teurer verkauft werden. Dies entspricht dem von Experten empfohlenen „antizyklischen Investment“. Das „Rebalancing“ von Kundenportfolios erfolgt bei Ceros in der Regel nur einmal oder zweimal im Jahr. Es wird ausgeschlossen, dass die Peformance der Kunden-Portfolios durch „unglückliche“ Kauf- und Verkaufsentscheidungen hinter dem jeweiligen Markt zurückbleibt.

http://unternehmen.focus.de/gute-performance.html

<br>

 

 

Markus Ross: Risiken am Immobilienmarkt

Die Risiken des Immobilienmarkts, Markus Ross, 27.11.2015, Ceros

Markus Ross von CEROS: Warum bei Immobilien die Risiken nicht unterschätzt werden sollten. Immobilien waren während der vergangenen Dekaden in den meisten Ländern dieser Welt die wichtigste und zugleich auch wertträchtigste Anlageklasse überhaupt. Dies hat zum einen mit der begrenzten Nutzfläche auf dem Planeten Erde und zum anderen auch mit der gleichzeitig steigenden Zahl von Menschen zu tun. Dort, wo das Angebot an Fläche schrumpft, die Zahl der Menschen jedoch gleichzeitig immer weiter steigt, kennen die Preise in der Regel nur eine Richtung – nämlich nach oben. Das gilt auch unter Berücksichtigung des Faktors, dass zusätzliche Nutzflächen bei Immobilien vor allem in der Höhe gesucht werden, indem die Bauindustrie immer höher baut und auf die Errichtung von Wolkenkratzern setzt.

Davon träumt wohl jeder Kapitalanleger. Mit Immobilien erzielten Investoren – gemessen am die globale Wertentwicklung von Immobiliengesellschaften reflektierenden FTSE-Nareits-Index – innerhalb der vergangenen sechs Jahre weltweit (in US-Dollar gerechnet) im Durchschnitt zwischen 20 und
25 Prozent p. a. Addiert man zu diesem durchschnittlichen Plus die 33-prozentige Wertsteigerung des US-Dollars, dann errechnet sich aus Sicht von Euro-Anlegern für Real-Estate-Investments rein rechnerisch ein Plus von fast 30 Prozent pro Jahr. „Aber wenn sich die Zahl der Baukräne in einer Metropole – wie hier in Frankfurt am Main – innerhalb von wenigen Monaten verdoppelt oder verdreifacht, ist Vorsicht angebracht“, warnt Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters CEROS in Frankfurt.

Viele Deutsche haben sich während der aktuell noch laufenden Niedrigzinsphase der vergangenen Dekade selbst genutztes Wohneigentum zugelegt und auf diese Weise vom globalen Immobilien-Boom profitiert. Die meisten kleineren Privatinvestoren werden jedoch, zum einen aus Gründen des „mangelnden Kleingeldes“ beziehungsweise der hohen Einstiegsgrenzen und zum anderen aus Unkenntnis über die komplexen Eigenarten dieser Anlageklasse, den Haussetrend der Immobilien-Kapitalanlage gar nicht – oder aber zumindest nicht vollständig – mitgemacht haben.

http://unternehmen.handelsblatt.com/markus-ross-ceros.html

<br>

 

 

Markus Ross: „Zugang zu den Grossen der Branche“

von: Udo Rettberg, Datum: 09.12.2007

Interview mit Markus Ross, Ceros, Managed Accounts, Ceros GmbH, Markus Ross

„Deutsche Finanzinstitute wollen primär eigene Produkte anbieten“, sagt Markus Ross vom Managed Accounts-Anbieter Ceros. Im Interview spricht er über Chancen und Probleme der neuen Werpapierdepots auf dem deutschen Markt.

Markus Ross will Managed Accounts populär machen. Foto: Ceros

Handelsblatt: Managed Accounts sind am Finanzplatz Deutschland verhältnismäßig neu. Warum?

Markus Ross: In den USA ist diese attraktive Anlageform bereits seit den achtziger Jahren bekannt. In Deutschland werden sie meist von US-Investmentbanken angeboten. Deutsche Finanzinstitute versuchen primär, eigene Fondsprodukte oder Vermögensverwaltungsleistungen an den Mann zu bringen, auch wenn diese in der Performance oft zu wünschen übrig lassen.

Was sind die Vorteile von Managed Accounts für Privatanleger?

Gute Performance, hohe Transparenz, sichere Depotstellen, hohe Liquidität.

Wie groß ist das Wachstumspotenzial?

Da Anleger mit Managed Accounts auf sehr effiziente Weise Zugang zu den großen und weltbesten Asset-Managern erhalten können und der Kundennutzen entsprechend hoch ist, sehe ich ein riesiges Wachstumspotenzial.

Wer Zugang zu erfolgreichen Managern haben will, muss dafür zahlen. Wie hoch ist die Kostenbelastung?

Die Kosten liegen für Anleger mit einem Kapital von 100 000 Dollar zwischen 1,25 und 3,0 Prozent. Das ist vergleichbar mit Kosten von Investmentfonds. Für größere Anleger sind Managed Accounts kostengünstiger als Investmentfonds.

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/interview-mit-markus-ross-ceros-zugang-zu-den-grossen-der-branche/2903180.html

<br>

 

 

Fünf Fragen an: Markus Ross – „Finger weg von komplizierten Produkten“

von: Udo Rettberg, Datum: 15.02.2008, Markus Ross, Ceros, Frankfurt

Markus Ross ist Vorstand der Ceros Vermögensverwaltung AG in Frankfurt. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er unter anderem, welchen Anteil Derivate an der Finanzkrise haben, worin ihre Schwächen liegen und welche Art von Derivaten er bevorzugt.

Welchen Anteil an der Finanzkrise haben Derivate?

Fallende US-Immobilienpreise sind nur der Auslöser der Krise. Dramatisch zuspitzen konnte sich die Lage nur, weil viele Institute verantwortungslos und gierig zu große Risikopositionen auch in Derivaten aufbauten und dann nach und nach auch verschiedene Sicherungsmechanismen ausfielen.

Wie bewerten Sie das ungezügelte Wachstum der Derivate?

Derivate sind grundsätzlich sinnvolle Instrumente. Allerdings nur für jene, die sie verstehen und richtig einsetzen. Kritisch wird es, wenn kompliziertere Produkte generiert und auf den Markt gebracht werden, um so immer mehr Umsatz zu machen. Es ist bedenklich, wenn diese Produkte dann von Privatanlegern und auch von angeblichen Profis gekauft werden, die das im Produkt versteckte Risiko nicht verstehen.

Worin sehen Sie die Schwächen dieser modernen Instrumente?

Die Schwäche liegt nicht in Derivaten selbst, sondern im falschen Einsatz der Produkte. Kritisch wird es, wenn Derivate so kompliziert werden, dass man erst 100 Seiten Kleingedrucktes lesen muss, um Risiken annähernd zu verstehen. Dann heißt es: Finger weg!

Nutzen Sie als aktiver Vermögensverwalter Derivate?

Wir bei Ceros nutzen Derivate primär in der Form von Stillhaltergeschäften und zur Absicherung bestehender Wertpapier- oder Währungspositionen. Spekulativ setzen wir Derivate nur sehr selektiv ein.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/zertifikate/nachrichten/fuenf-fragen-an-markus-ross-finger-weg-von-komplizierten-produkten/2922712.html

<br>

 

Markus Ross: Ceros tätigt Milliardenübernahme in den USA – News

Ceros tätigt Übernahme in den U.S.A., Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Die Ceros Holding AG mit Sitz in Luzern/Schweiz hat über ihre US-Tochtergesellschaft Ceros Financial Services, Inc. in Boston/Massachusetts die Brokereinheit der   US-Fondsgesellschaft Rydex Distributors Inc. in Rockville/Maryland übernommen. Ceros hat in einem Bieterverfahren gegen mehrere Mitbewerber den Zuschlag erhalten. Mit dieser Übernahme zählt das Unternehmen zu den großen bankenunabhängigen Finanzdienstleistungsgesellschaften in Europa.

Der Vertrag zwischen Ceros und Rydex wurde im April dieses Jahres abgeschlossen. Die Genehmigung durch die US-Behörde FINRA (Financial Industry Regulatory Authority; früher NASD) erfolgte Mitte August. Der Abschluss (Closing) erfolgt am 28. August. Zu diesem Datum werden alle Mitarbeiter, Büros und Kunden von Rydex an Ceros übergehen. In der Brokereinheit sind heute neun festangestellte Mitarbeiter tätig. Darüber hinaus verfügt die Einheit über 90 „Tied Agents“ (gebundene Agenten) und 11.000 Kunden.

Mit dieser Transaktion erhöht sich das von Ceros in den USA betreute Vermögen von 400 Millionen US-Dollar auf etwa 3 Milliarden US-Dollar. Weltweit beschäftigte die Ceros-Gruppe vor der Übernahme 30 Mitarbeiter, die ein Anlagevolumen von 700 Millionen Euro betreuen.

Ceros USA wird geleitet von Mark Hausman (51 Jahre) und von Markus Ross (49). Das Büro in Rockville wird weiterhin von Catherine Ayers-Rigsby geleitet, die früher ebenso wie Mark Hausman und Markus Ross für die Horn blower-Fischer AG in Frankfurt und New York tätig war. Die neue Geschäftseinheit in Rockville will Ceros als Basis für seine Expansionspläne in den USA nutzen.

„Viele Broker bei den großen amerikanischen Häusern suchen derzeit Anbindungen an kleinere Einheiten wie Ceros“, sieht Ceros-Vorstand Markus Ross weitere Wachstumschancen. Der US-Markt bietet seiner Einschätzung nach größere Wachstumschancen als zum Beispiel Zentraleuropa. Angaben zum Kaufpreis werden nicht gemacht.

Für die Ceros Portfolio Management Co. in Boston hat das Unternehmen bei der Aufsichtsbehörde NFA eine Lizenz als CTA (Commodity Trading Advisor) beantragt. So sollen die erfolgreichen Managed-Futures-Programme von Ceros auch in den USA stärker. vermarktet werden.

 

http://www.fondsprofessionell.de/news/news-products/nid/ceros-taetigt-milliardenuebernahme-in-den-usa/gid/627863/

<br>

 

Markus Ross: Steueroasen

Markus Ross, Ceros Frankfurt, zu Steueroasen

Interview mit Finanzexperten Markus Ross Steueroasen trockenlegen

05.04.2016 Von DIETER HINTERMEIER Mit dem Frankfurter Vermögensverwalter und Finanzexperten, Markus Ross, sprach diese Zeitung über illegale Profite im Offshore-Geschäft und was der Staat dagegen tun kann.

Was ist der Reiz für vermögende Menschen und Unternehmen, sich in dieses „Offshore-Milieu“ zu begeben?

MARKUS ROSS: Das Offshore-Milieu per se ist nicht illegal. Illegal wird es nur, wenn damit die Absicht einhergeht, bestimmte Erträge nicht in dem Land zu versteuern, in dem sie eigentlich anfallen sollten. Beziehungsweise wenn Erträge aus kriminellen Machenschaften über Briefkastenfirmen in diesen Ländern laufen.

Welches Vermögen kann dort gut versteckt werden?

ROSS: Wertpapiere und Bargeld. Wenn dort Firmenbeteiligungen an Unternehmen in „normalen“ Ländern gehalten werden, könnte das Nachfragen nach dem wirtschaftlich Berechtigten auslösen, die dann nicht mehr zufriedenstellend beantwortet werden können.

Was macht die „Deals“ so interessant?

ROSS: In der Regel wird die Steuer des Heimatlandes des wirtschaftlich Berechtigten der Briefkastenfirma „gespart“.

Welchen Schaden richten diese Offshore-Geschäfte an?

ROSS: Den Schaden haben die Länder, in denen eigentlich Steuern auf die Erträge der Briefkastenfirmen anfallen sollten beziehungsweise die Länder, in denen Straftaten oder Korruption vorgekommen ist, deren Resultat auf den Konten der Briefkastenfirmen landet.

Was sollte staatlicherseits gegen diese Geschäftemacherei getan werden?

ROSS: So wie man die Schweiz und Liechtenstein „ausgetrocknet“ hat, so könnte man auch die verbleibenden Steueroasen trockenlegen. Auch die zum Beispiel, die zu Holland und England gehören. Wenn Banken nur noch Konten eröffnen dürfen, wenn der wirtschaftlich Berechtigte ausgewiesen ist und der Nachweis geführt wird, dass das Vermögen auf dem Konto aus legalen Quellen stammt, dann wäre schon viel gewonnen. Das ist an sich der einfachste Weg. Ohne Bankkonto kann man nicht gut Geschäfte machen. Wenn Umsätze von Konzernen über Gesellschaften der Konzerne in Steueroasen laufen, muss festgestellt werden, ob es sich um eine reine Briefkasten- oder Scheinfirma handelt, oder ob die Firma dort wirklich tätig ist, mit eigenem Büro, eigenen Mitarbeitern. Falls nicht, sollten Kosten/Rechnungen aus solchen Firmen vom hiesigen Finanzamt nicht anerkannt werden – auch nicht für Patentgebühren……………….

http://www.fnp.de/nachrichten/politik/Steueroasen-trockenlegen;art673,1942196

<br>

 

 

Markus Ross: „Kunst privat!“ Dem Fachsimpeln soll eine Foto-Ausstellung folgen

22.06.2015 Verleger Joachim Unseld plaudert mit der Künstlerin Yvonne Behnke.

Frankfurt, Ceros GmbH, Markus Ross

Dichten Sie mir bloß keine Affäre an“, bat Verleger Joachim Unseld , als man ihn am Wochenende beim Parcours „Kunst privat!“ angeregt mit der in Paris lebenden Künstlerin Yvonne Behnke plaudern sah. Das Kunstevent, bei dem hessische Unternehmen ihre Sammlungen präsentieren, feierte am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen.

Unseld schaute bei der Vermögensverwaltung Ceros vorbei, die in ihren Büroräumen einen Kunst-Mix meist regionaler Künstler zeigte. „Der Sammler und Geschäftsführer Markus Ross ist ein alter Freund von mir“, erzählte der Verleger. Schnell waren er und die in Idstein aufgewachsene Wahl-Pariserin am Fachsimpeln, vor allem deren grafisches Acryl-Werk auf Holz führte zu Assoziationen. „Es erinnert mich an Embryonen und Kondome“, meinte Unseld spontan. Die schöne Künstlerin nahm es mit Humor. Ihre Werke seien „grundsätzlich“ ohne Titel und dementsprechend groß der Deutungsspielraum.

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/stadtgefluester/Dem-Fachsimpeln-soll-eine-Foto-Ausstellung-folgen;art51666,1457190

<br>

 

 

Markus Ross: CEROS GmbH – Kunst privat!

Ceros sammelt — lokal, regional, international … Anne Heckel, Arnd Machatius, Hartmut Husmann, Gerald Zschorsch, Anka Dahlem und Margita Prinzessin zu Büdingen und Ysenburg……………

Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

www.kunstprivat.net/index.php?id=48&uid=5

<br>

 

 

Markus Ross: Ceros – Kunst Privat

Ceros sammelt Kunst, Standorte Besichtigung 2016, Markus Ross, Frankfurt am Main

http://kunstprivat.net/index.php?id=standorte

<br>

 

 

Top Magazin, Wissenschaftlich investieren, Markus Ross, Ceros Frankfurt

Wissenschaftlich investieren

In Zeiten extrem niedriger Zinsen haben es die traditionell zinsorientierten deutschen Anleger schwer, Geld zu verdienen. Von dem derzeit boomenden Aktienmarkt profitieren leider nur Wenige. Wie eine wissenschaftlich fundierte Geldanlage funktioniert, zeigt die Frankfurter Ceros-Gruppe, deren Anlagekonzept auf den Erkenntnissen des Wirtschaftsnobelpreisträgers Eugene Fama beruht.

…………………………..

…………………………..

Der Frankfurter Finanzdienstleister Ceros setzt die Strategie von Dimensional seit etwa 2 Jahren konsequent und erfolgreich um. „Über 20 Jahre lang haben wir auf eine aktive Vermögensverwaltung gesetzt“, erläutert der Geschäftsführer Markus Ross. Wie bei fast allen anderen aktiven Vermögensverwaltungsstrategien waren die Anlageergebnisse nach Kosten jedoch schlechter als die Vergleichsindizes („Benchmark“). Die Neuausrichtung bei Ceros erfolgte auf Basis des Konzepts von Dimensional.

Investieren statt Spekulieren

……………………………………..

……………………………………..

„Die Nutzlosigkeit von Spekulation ist eine gute Nachricht für den Investor“, sagt Markus Ross. Daraus folge, dass Wertpapierpreise grundsätzlich fair seien und dass Unterschiede in durchschnittlichen Renditen durch die Portfoliostruktur entstünden und nicht durch den Handel mit Einzeltwerten. Ross zog für die Ceros-Gruppe daraus die Konsequenz: Für langfristigen Erfolg sei vor allem die richtige Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe verantwortlich, stellt er fest. „Diversifikation ist ohnehin eine höchst wirksame Maßnahme, um Risiken zu reduzieren.“

Antizyklisch handeln

Der entscheidende Schritt des Ceros-New-Dimension-Portfolios besteht darin, für jeden Anleger individuell die richtige Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen, der Branchen und Regionen festzulegen. Sie ist unter anderem abhängig von der Risikotoleranz des Kunden und vom Zeitpunkt, an dem er wieder über das Geld verfügen möchte. Die ausgewählten Märkte werden mit ETFs oder anderen passiv verwalteten Fonds abgedeckt. Mit einer Rebalancing-Strategie können Anleger auch sicherstellen, dass sie Aktien oder Anleihen tendenziell billig kaufen und teuer verkaufen. …………………

…………………………..

Hedge-Fonds zur Absicherung

Zur weiteren Absicherung der Kundenanlagen bezieht Ceros seit neuestem auch ein Hedge-Portfolio in seine Anlagestrategie ein. Dieses basiert auf einem Mix von derzeit neun verschiedenen Terminhandelsprofis, sogenannten CTAs, die ausschließlich Futures verwalten und dabei einer strengen Finanzmarkt-Aufsicht unterliegen. ……………………………………

……………………………………………….

In den letzten Jahren haben viele Aktionäre und Unternehmer einen sehr grossen Vermögensanstieg verbuchen können. Jedoch haben nur die wenigsten Deutschen davon profitiert, denn die meisten sind nicht in Aktien investiert, oft abgeschreckt durch Verluste in Folge früherer Fehlentscheidungen. Wenn die Anleger diszipliniert, langfristig orientiert und erfolgreich eine vernünftige Anlagestrategie umsetzen, wird das mittelfristig auch zu einer besseren Aktien- und Anlegerkultur in Deutschland führen.

http://allaboutart.de/wp-content/uploads/TOP-Magazin-Frankfurt-Sommer-2015-Advertorial-Ceros.pdf

Wissenschaftlich investieren, Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

<br>

 

 

Top Magazin, Top Event, Kunst und Kommerz, Markus Ross, Ceros

http://www.israelfonds.de/dokumente/presse/TOP_Event_KunstKommerz.pdf

Kunst und Kommerz, Markus Ross, Ceros

<br>

 

 

Markus Ross, Ceros, Neuer Anbieter für US-Konten räumt ab

Welt am Sonntag, 21.12.2003, Markus Ross, Ceros GmbH, Frankfurt

Neuer Anbieter für US-Konten räumt ab, Von fhs

Auch wenn der Dollar derzeit wenig glänzt – für viele vermögende Privatkunden ist es dennoch wichtig, Konto und Depot bei einer amerikanischen Bank zu haben. Sei es um Börsenaufträge direkt in den USA abwickeln zu können, sei es um einfach Geld in den USA verfügbar zu haben. Doch dies wird für Kunden mit einer Anlagesumme unter fünf Millionen Euro zunehmend schwierig.

Merrill Lynch hat seine Vermögensverwaltung in Deutschland soeben an die Schweizer UBS verkauft. Diese verfügt zwar mit Paine Webber auch über einen amerikanischen Arm. UBS selbst kann jedoch als europäische Bank keine amerikanischen Konten führen.

Der zweite große Anbieter in diesem Kundensegment in Deutschland, Prudential Bache, wurde von der US-Bank Wachovia gekauft. Das Europa-Geschäft soll nun aufgegeben werden. Gegenwärtig sucht man noch einen Käufer, doch obwohl Wachovia offenbar sogar bereit ist, noch Geld draufzulegen, ist die Zahl der Interessenten äußerst überschaubar.

Ein Interessent soll Hornblower Fischer sein, der einzige deutsche Anbieter in diesem Bereich. Doch nach der Insolvenz ist das Image der Frankfurter äußert angeschlagen, und es ist fraglich, ob die bisherigen Kunden einen solchen Transfer mitmachen würden. Daher dürfte Prudential Bache Ende 2004 sein Geschäft in Deutschland wohl eher einstellen.

Doch während die Großen die Segel streichen, holen die Kleinen ihre Ruder heraus. „Für uns ist das eine Riesenchance“, reibt sich Markus Ross die Hände. Der 43-Jährige sitzt im Frankfurter Westend und ist Chef des unabhängigen Finanzdienstleisters Ceros. Bisher konzentrierte er sich mit seinen 20 Mitarbeitern weitgehend auf die Vermögensverwaltung. Das Brokerage-Geschäft lief eher nebenher. „Demnächst wird Ceros aber einer der letzten Anbieter sein, bei dem Kunden Wertpapiere, Terminkontrakte und Managed Futures in Deutschland wie ein Amerikaner in Amerika handeln können“, so Ross. In den kommenden drei Monaten will er daher die Mitarbeiterzahl glatt verdoppeln. Ein zusätzliches Büro wurde bereits in Hamburg eröffnet, München und Düsseldorf sollen folgen.

Die neuen Mitarbeiter werden ausnahmslos Broker sein. Sie werden allesamt vom bisherigen Konkurrenten Prudential Bache zu Ceros wechseln – und dürften dabei auch gleich die bisherigen Kunden mitnehmen. Der Antrieb für die Broker ist klar. „Ein Händler mit amerikanischer Börsenzulassung verliert nach zwei Jahren seine Lizenz, wenn er nicht für ein Unternehmen tätig ist, das selbst über US-Brokerlizenzen verfügt und in den USA registriert ist“, erklärt Ross.

Die Kunden wiederum haben meist eine recht enge Beziehung zu ihrem Broker. „70 bis 90 Prozent dürften daher mitwechseln“, glaubt Ross. „Wer ein Konto in den USA hat, hat dies gewusst“, sagt er. Daher werden solche Kunden auch weiterhin an diesem Angebot interessiert sein. Für die großen Banken wie Merrill Lynch oder Wachovia lohne sich dieses Geschäft in Deutschland allerdings nicht. Für einen kleineren Anbieter wie Ceros dagegen durchaus.

http://www.welt.de/print-wams/article104580/Neuer-Anbieter-fuer-US-Konten-raeumt-ab.html

<br>

 

 

Markus Ross: ICH KAUFE JETZT

Name: Markus Ross, Position: Geschäftsführer der Ceros GmbH – Financial Services

Statt in spezifische Titel zu investieren, präferieren und empfehlen wir die Anlage in ein Gesamtkonzept. …………………..

…………………………………….

…………………………………….

Ihr bestes Investment? Der Kauf von Russland-Anleihen im Jahr 1998. Der Kaufkurs lag bei 25. Es gab eine laufende Rendite von 40 Prozent und zudem kam eine Kurssteigerung von ca. 300 Prozent, als die Anleihen wieder auf den Nennwert zugingen.

http://www.finanzen.net/eurams/bericht/ICH-KAUFE-JETZT-1976840

<br>

 

 

Markus Ross: Kapitalanlagebetrug, Phoenix-Insolvenzverwalter soll überwacht werden

24.10.2007

Rund 20 Banken und Finanzdienstleister wollen den Insolvenzverwalter Schulze und Braun im Fall Phoenix durch einen Sonderinsolvenzverwalter überwachen lassen.

………………

………………

„Wir haben erhebliche Unregelmäßigkeiten bei der Gebührenabrechnung festgestellt“, begründete Markus Ross, der Sprecher des Rechtsverfolgungspools das Vorgehen gegenüber dem Handelsblatt. Dabei ginge es um überhöhte Rechnungen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro, so Ross. …………….

……………………………

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/kapitalanlagebetrug-phoenix-insolvenzverwalter-soll-ueberwacht-werden/2877440.html

<br>

 

 

Markus Ross, Ceros ,Schwere Vorwürfe gegen Phoenix Insolvenzverwalter‘

Zu den Vorfinanzierungen zu Lasten der Masse gehören auch die Gebühren eines massefremden Poolbeirates, in dem auch vier Mitglieder des Gläubigerausschusses aus dem Insolvenzverfahren vertreten sind“, so Markus Ross vom Phoenix Rechtsverfolgungspool. Die Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und der vier Mitglieder des Gläubigerausschusses sei aufgrund dieser Vorgänge geboten…….

http://www.risiko-manager.com/detail/news/schwere-vorwuerfe-gegen-phoenix-insolvenzverwalter-1/

<br>

 

 

Markus Ross: Insolvenzverwalter: Den Schaden tragen stets die Gläubiger

Insolvenzverwalter, mehr Henker als Helfer

Von Ursula Schwarzer, Manager Magazin, 2009

Den Schaden tragen stets die Gläubiger, denn durch solche Machenschaften schrumpft die Masse, aus der ihre Forderungen bedient werden.…………. Die gleiche Erfahrung machten Anleger der bankrotten Wertpapierhandelsfirma Phoenix Kapitaldienst in Frankfurt. Sie behaupten, Phoenix-Liquidator Frank Schmitt (43) habe ihre Kapitaleinlagen der Masse zugeschlagen. Das sei unzulässig, weil die Gelder den Anlegern direkt zustünden und nicht als Insolvenzquote an alle Gläubiger verteilt werden dürften. Schmitt sagt, sein Vorgehen sei rechtens. Durch die Transaktion stieg die Masse um 170 auf 230 Millionen Euro. Ein hübsches Geschäft für Schmitt. Weil sich das Honorar hauptsächlich nach der Masse bemisst, erhielt er allein für die ersten vier Monate als vorläufiger Insolvenzverwalter 3,2 Millionen Euro. Vermutlich wird sich das Verfahren noch Jahre hinziehen, daher rechnen Anleger mit einer Endvergütung von bis zu 30 Millionen Euro. Schmitt bezeichnet die Summe als „weit entfernt von dem, was tatsächlich abgerechnet werden kann“. Dennoch klagt Markus Ross (48) vom Phoenix-Rechtsverfolgerpool: „ein krasser Fall von Bereicherung“.

Anlegervertreter erstatteten 2007 Strafanzeige gegen Schmitt…..

www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-599652-3.html

<br>

 

 

Markus Ross: Phoenix Insolvenz: Pool stellt neuen Antrag auf Absetzung des Insolvenzverwalters

Der aus 20 Vermögensverwaltern, Family Offices und Wertpapierhandelsunternehmen bestehende Phoenix Rechtsverfolgungspool, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, hat in Vollmacht eines Anlegers einen neuen Antrag auf Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und von vier Mitgliedern des Gläubigerausschusses gestellt. Vertreten wurde sie dabei von dem Vorstand der Ceros Vermögensverwaltungs AG, Markus Ross.………..Die Absetzung des bisherigen Insolvenzverwalters und der vier Mitglieder des Gläubigerausschusses sei aufgrund dieser Vorgänge geboten, heißt es von Seiten des Phoenix Rechtsverfolgungspools, respektive Ceros Vorstand Markus Ross als Begründung. Der Insolvenzverwalter versuche, teilweise unter Einbeziehung des Gläubigerausschusses, des Insolvenzgerichtes und anderer Personen, die ihm gesetzlich zustehenden Gebühren sowie die anfallenden Kosten von circa 15 bis 20 Millionen Euro auf circa 30 bis 35 Millionen Euro zu seinen eigenen Gunsten……. Durch diese widerrechtliche Kostenaufblähung erwachse jedem der 30.000 Anleger ein Schaden von circa 500,00 Euro …………

http://www.fondsprofessionell.de/news/news-products/druckseite/nid/phoenix-insolvenz-pool-stellt-neuen-antrag-auf-absetzung-des-insolvenzverwalters/

<br>

 

 

Markus Ross: Investoren greifen Phoenix-Insolvenzplan an

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros

Frankfurt/Main – Die Auszahlung von sichergestellten Mitteln der pleite gegangenen Kapitalanlagegesellschaft Phoenix an rund 30 000 geprellte Anleger droht sich weiter zu verzögern. Ein Verbund von 14 Finanzdienstleistern und Wertpapierhandelsunternehmen kündigte am Freitag in Frankfurt Beschwerde gegen den vor zwei Wochen beschlossenen Insolvenzplan an. „Wir werden diesen Insolvenzplan in allen Instanzen anfechten“, sagte Markus Ross, Sprecher der Phoenix Rechtsverfolgungspool GbR. Damit zieht neben Citco Global Custody ein zweiter Phoenix-Gläubiger vor Gericht……………..

http://www.welt.de/welt_print/article852475/Investoren-greifen-Phoenix-Insolvenzplan-an.html

<br>

 

 

Markus Ross: Phoenix-Anlagebetrug – Strafanzeige gegen Insolvenzverwalter

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros Frankfurt

Die Affäre um die Schwindelfirma Phoenix zieht weitere Kreise: Andere Finanzdienstleister stellten am Freitag Strafanzeige gegen den Insolvenzverwalter – wegen angeblichen Betrugs und Untreue. 02.11.2007, von Joachim Jahn

20 Finanzdienstleister haben den Insolvenzverwalter der Schwindelfirma Phoenix Kapitaldienst, Frank Schmitt, wegen Untreue und Betrugs angezeigt. Das sagte Markus Ross, Vorstand der Ceros Vermögensverwaltung AG, am Freitag dieser Zeitung. Sie werfen Schmitt vor, er habe die Insolvenzmasse „aufgebläht und geplündert“…………..

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/phoenix-anlagebetrug-strafanzeige-gegen-insolvenzverwalter-1491187.html

<br>

 

 

Markus Ross: „Wahnsinnige Ungerechtigkeit“

Phoenix Kapitaldienst GmbH, Markus Ross, Ceros

Die erste Sonderumlage im Fall Phoenix treibt die Vermögensverwalter auf die Barrikaden. Die erste Tranche beträgt 30 Millionen Euro, und mehrere sollen folgen. Vermögensverwalter suchen nach Strategien, um weitere Kollateralschäden des gigantischen Betrugsfalles zu vermeiden. Ein Geschenk der ganz besonderen Art bekamen Vermögensverwalter in Deutschland Ende 2007. In der Woche vor Heiligabend verschickte die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) die ers­ten Bescheide über einen Sonderbeitrag……Die betroffenen 750 Zwangsmitglieder in der EdW, zum überwiegenden Teil Vermögensverwalter, sind erzürnt über die finanziellen Belas­tungen durch die Sonderumlage und machen dagegen Front. Allen voran ein Rechtsverfolgungs-Pool, in dem sich 20 EdW-Mitglieder zusammengefunden haben. Als deren Sprecher tritt Markus Ross von der Vermögensverwaltung Ceros in Frankfurt auf. Bereits Ende November hatte der RechtsverfolgungsPool ein mehrseitiges Papier versandt, in dem unterschiedliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Insolvenzverfahrens sowie zur Abwehr der Sonderzahlungen aufgeführt waren. „Die Art und Weise, wie Gericht, Insolvenzverwalter und auch die Bafin die Aufarbeitung des Falles Phoenix betreiben, finde ich skandalös“, so Ross. Es sei vor allem darum gegangen, schnell einen Hauptschuldigen zu finden, „ohne zum Beispiel die Rolle des Wirtschaftsprüfers oder anderer Beteiligter näher zu untersuchen“. Statt­dessen sollten nun die EdW-Mitglieder die Zeche zahlen…………………

http://www.portfolio-international.de/newsdetails/article/awahnsinnige-ungerechtigkeita.html

<br>

 

 

Markus Ross: Gericht kippt Insolvenzplan im Fall Phoenix

Frankfurt/Main – Im Insolvenzverfahren um die Kapitalanlagegesellschaft Phoenix droht eine weitere Verzögerung. Das Landgericht Frankfurt kippte in dieser Woche den Insolvenzplan, der die Auszahlung von Geldern an die geprellten Anleger regelt, wie aus dem Urteil hervorgeht, das Reuters vorliegt. Demnach entspricht der Plan nach Ansicht der Richter nicht den Anforderungen des Insolvenzrechts. Das Gericht gab damit der Beschwerde eines großen Phoenix-Gläubigers, des Wertpapierhauses Citco Global Custody, statt. Citco pocht auf die volle Rückzahlung seiner Gelder…. 20 Banken und Finanzdienstleister, die sich zu einem Rechtsverfolgungspool zusammengeschlossen haben, fordern die Ablösung des Insolvenzverwalters. Denn dieser habe Schadenersatzansprüche gegen weitere Geschäftspartner von Phoenix nicht ausreichend geltend gemacht, was Schmitt zurückweist. Nach der Entscheidung des Landgerichts könne der Verwalter nun umgehend mit der Auszahlung von Geldern beginnen, sagte Pool-Sprecher Markus Ross. Die Gruppe hatte nach der Phoenix-Insolvenz Forderungen von Gläubigern übernommen, um sich der Beschwerde Citcos anschließen zu können………………….

http://www.welt.de/welt_print/article1319061/Gericht-kippt-Insolvenzplan-im-Fall-Phoenix.html

<br>

 

 

Markus Ross: IMMOBILIEN-INVESTMENTS, Risiken nicht unterschätzen

Markus Ross, Ceros, Frankfurt IMMOBILIEN-INVESTMENTS

Immobilien waren während der vergangenen Dekaden in vielen Ländern dieser Welt die wichtigste und zugleich wertträchtigste Anlageklasse überhaupt. Dies hat zum einen mit der begrenzten Nutzfläche auf dem Planeten Erde und zum anderen auch mit der gleichzeitig steigenden Zahl von Menschen zu tun. Dort, wo das Angebot an Fläche schrumpft, die Zahl der Menschen jedoch gleichzeitig weiter steigt, kennen die Preise in der Regel nur eine Richtung – nach oben. Das gilt auch dann, wenn bedacht wird, dass zusätzliche Immobilien-Nutzflächen vor allem in der Höhe gesucht werden; denn die Bauindustrie baut immer höher. Die Zukunft kratzt an den Wolken. UDO RETTBERG – FRANKFURT

Wenn sich die Zahl der Baukräne in einer Metropole – wie hier in Frankfurt am Main – innerhalb von wenigen Monaten verdoppelt oder verdreifacht, ist Vorsicht angebracht. Dann droht eine Trendwende. Foto: Udo Rettberg

Davon träumt wohl jeder Kapitalanleger. Mit Immobilien gewannen Investoren in den vergangenen sechs Jahren – gemessen am FTSE-Nareits-Index, der die globale Wertentwicklung von Immobiliengesellschaften reflektiert – in US-Dollar gerechnet durch- schnittlich 20 % bis 25 % p.a. (in US-Dollar gerechnet). Wird die rund 33%ige Wertsteigerung des US-Dollars berücksichtigt, dann errechnet sich für Euro-Anleger in Real-Estate-Investments in den vergangenen sechs Jahren ein Plus von ca 30 % p.a. Aber – die meisten Privatinvestoren haben zum einen aus Gründen „mangelnden Kleingeldes“ bzw. hoher Einstiegsgrenzen und zum anderen aus Unkenntnis über die komplexen Eigenarten dieser Anlageklasse den Haussetrend der Immobilien-Kapitalanlage nicht – oder nicht vollständig – mitgemacht. Viele Deutsche haben sich während der aktuell noch laufenden Niedrigzinphase der vergangenen Dekade selbst genutztes Wohneigentum zugelegt und auf diese Weise vom weltweiten Immobilien-Boom profitiert. „Wer in Immobilien investiert, sollte einer alten Regel zufolge vor allem auf die drei wichtigsten Faktoren achten: a) Lage, b) Lage, c) Lage“, so Markus Ross, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Ceros aus Frankfurt. Und in der Tat ist der Standort einer Immobilie neben politischer Stabilität des entsprechenden Landes und finanziellem Umfeld der wichtigste und entscheidende Einflussfaktor für die Wertentwicklung des jeweiligen Immobilien-Projekts.

http://alphabulls.de/die-finanzwelt/alternativ-investments/

<br>

 

Interview mit Finanzexperten Markus Ross – Steueroasen trockenlegen

05.04.2016 Von DIETER HINTERMEIER Mit dem Frankfurter Vermögensverwalter und Finanzexperten, Markus Ross, sprach diese Zeitung über illegale Profite im Offshore-Geschäft und was der Staat dagegen tun kann.

Was ist der Reiz für vermögende Menschen und Unternehmen, sich in dieses „Offshore-Milieu“ zu begeben?

MARKUS ROSS: Das Offshore-Milieu per se ist nicht illegal. Illegal wird es nur, wenn damit die Absicht einhergeht, bestimmte Erträge nicht in dem Land zu versteuern, in dem sie eigentlich anfallen sollten. Beziehungsweise wenn Erträge aus kriminellen Machenschaften über Briefkastenfirmen in diesen Ländern laufen.

Welches Vermögen kann dort gut versteckt werden?

ROSS: Wertpapiere und Bargeld. Wenn dort Firmenbeteiligungen an Unternehmen in „normalen“ Ländern gehalten werden, könnte das Nachfragen nach dem wirtschaftlich Berechtigten auslösen, die dann nicht mehr zufriedenstellend beantwortet werden können.

Was macht die „Deals“ so interessant?

ROSS: In der Regel wird die Steuer des Heimatlandes des wirtschaftlich Berechtigten der Briefkastenfirma „gespart“.

Welchen Schaden richten diese Offshore-Geschäfte an?

ROSS: Den Schaden haben die Länder, in denen eigentlich Steuern auf die Erträge der Briefkastenfirmen anfallen sollten beziehungsweise die Länder, in denen Straftaten oder Korruption vorgekommen ist, deren Resultat auf den Konten der Briefkastenfirmen landet.

http://www.fnp.de/nachrichten/politik/Steueroasen-trockenlegen;art673,1942196

<br>

 

AfD-Parteitag: Kampf gegen die lästige Demokratie von links

Von Roland Tichy , Sa, 30. April 2016

Der Angriff linker Demokratiefeinde auf den Parteitag der AfD in Stuttgart zeigt, wie das Demokratieverständnis auf den Hund gekommen ist: Niederbrüllen und Eisenstangen gegen Polizisten gelten neuerdings als demokratische Tat, Programmdiskussionen als antidemokratisch und Geschäftsordnungsdebatten als verräterisch.
………………….

………………….

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/afd-parteitag-kampf-gegen-die-kaelstige-demokratie-von-links/

<br>

 

Oskar Lafontaine zur Kriegspropaganda und zur Presse

2016

„Im Krieg ist die Wahrheit so kostbar, dass sie immer von einer Leibwache von Lügen umstellt sein sollte“, sagte der alte Zyniker Winston Churchill. Wenn man sich anschauen und anhören muss, was in den deutschen Medien über die Kriege im Vorderen Orient berichtetet wird, dann wird Churchill wieder einmal bestätigt. …………………….

………………………………………..

………………………………………..

<br>

 

Zombiewelt mit Zombiegeld

FAZ 13.3.2016, Thomas Mayer

„…Ungemütlich wird es aber, wenn die Vermögenspreisinflation in die Konsumentenpreisinflation übergeht. Angesichts der hohen Verschuldung können es die Zentralbanken nicht mehr wagen, zur Eindämmung der Inflation die Zinsen zu erhöhen. Stehen die Zentralbanken als Kaiser ohne Kleider da, dürfte das Vertrauen ins Geld verlorengehen…..“

<br>

 

Boris Johnson zur EU

  1. März 2016, The Telegraph

“….The whole concept of “pooling sovereignty” is a fraud and a cheat. We are not really sharing control with other EU governments: the problem is rather that all governments have lost control to the unelected federal machine. We don’t know who they are, or what language they speak, and we certainly don’t know what we can do to remove them at an election……”

<br>

 

Mayers Weltwirtschaft: Europas Krisen

Thomas Mayer

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/mayers-weltwirtschaft-europas-krisen-14157156.html

Die Flüchtlingskrise und die Eurokrise haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick glaubt.

<br>

 

 

Deutsche Politik

Die Welt

  1. März 2016

„….Die Behauptung der Alternativlosigkeit der eigenen Politik produziert unschöne Alternativen. Dabei sollte Politik in den Parlamenten diskutiert werden, kontrovers und streitlustig.

Dort, wo die von den Bürgern gewählten Abgeordneten sitzen, die ihren Wählern und ihrem Gewissen folgen sollen – und nicht vordringlich der Fraktionsdisziplin. Wenn sich die Diskussion in die Talkshows und auf die Straße verlagert, wird deutlich, dass etwas faul ist im Staate Deutschland.

Dann zeigt sich, dass die Parteien nicht mehr den Willen des Volkes repräsentieren, sondern vor allem das individuelle politische Sendungsbewusstsein oder das Machtstreben von Berufspolitikern. Eine ungute Mischung, zusammengehalten von parteipolitischem Opportunismus….“

<br>

 

 

Donald Trump zu Merkel und der deutschen Politik

  1. März 2016

„Ich habe mal gedacht, Merkel sei eine große Führungspersönlichkeit. Bis sie Deutschland das angetan hat. Deutschland ist heute ein Desaster.“

<br>