Bewertung von Leistungen von Personen, Personengruppen oder Institutionen. Eine Evaluierung kann entweder von diesen selbst („Selbstevaluation“) oder durch externe Experten („peer review“) vorgenommen werden; meist wird eine Kombination beider Vorgangsweisen gewählt. Im Kern geht es darum, Aufwand und Ertrag in ein überprüfbares Verhältnis zu bringen, um einen optimalen Einsatz der Ressourcen zu gewährleisten. Die Evaluierung hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff der politischen Argumentation entwickelt. Unter dem Druck, knapp gewordene Ressourcen besser einzusetzen, haben Leistungs- und Qualitätskontrollen in vielen Bereichen stark zugenommen. Andere Bezeichnung: Evaluation, Bewertung.