1. Innerer G.: Kaufkraft des Geldes innerhalb des Währungsgebietes, meist gemessen am Index

der Lebenshaltungskosten;

2. Außenwert der Währung: Wechselkurs zu anderen Währungen. Andere Bezeichnung: Parität;

3. Realer Außenwert der Währung: Hier werden auch die Preisunterschiede, gemessen am Index der Lebenshaltungskosten, berücksichtigt.