Abgekürzt: KNA. Im Unterschied zur herkömmlichen Kosten-Leistungsrechnung ist die KNA nicht perioden-, sondern objekt- beziehungsweise projektbezogen und versucht im Sinne einer erweiterten Erfolgsrechnung auch nichtmonetäre Komponenten zu berücksichtigen. Praxisbezogene Ansätze verzichten dabei auf eine vollständige Quantifizierung und stellen den monetär bewertbaren Kosten- und Leistungsfaktoren soziale Kosten und Erträge (meist in verbaler Form) gegenüber. Sie wird vorgenommen, um die Vorteilhaftigkeit eines geplanten Projekts zu ermitteln beziehungsweise eine Auswahl unter mehreren Handlungsmöglichkeiten zu treffen.