Der Leverage bezeichnet das Verhältnis der Fremdmittel zu der Gesamtkapitalisierung eines Unternehmens, zum Beispiel bei einem Management Buy-Out. Ein Leverage von. 70% bedeutet, dass die gesamte Finanzierung zu 70% durch Fremdmittel dargestellt wurde. Bei einer dynamischen Betrachtung ist der Leverage das Verhältnis von Fremdmitteln zu operativem Ergebnis (EBIT) oder operativem Cash-flow (EBITDA). Ein Leverage von. 3 bedeutet bei dieser Betrachtung, dass Fremdmittel in dreifacher Höhe des operativen Ergebnisses dargestellt wurden. Mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz lassen sich mit derivativen Instrumenten grössere Renditen erzielen, als es bei einer Investition in den eigentlichen Basiswerten möglich ist. Dieser Effekt wird als Leverage bezeichnet (Hebelwirkung).