1. Größen, die angeben, um wie viel so genannte abhängige Größen zunehmen, wenn unabhängige Größen( zum Beispiel Investitionen, Exporte, Staatsausgaben, etc) um einen bestimmten Betrag erhöht werden. Der Investitionsmultiplikator zum Beispiel misst die Auswirkung einer Veränderung zusätzlicher Investitionen auf das Volkseinkommen. Ein Exportmultiplikator misst die Auswirkungen zusätzlicher Exporte auf das Volkseinkommen.

2. Ausdruck, der insbesondere in der Werbung verwendet wird: Meinungsmacher, Meinungsbildner und Meinungsvervielfacher.