Neuere Richtung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, welche das Verhalten von Politikern, Verbandsfunktionären etc. in staatlichen Institutionen erklären möchte. Im Gegensatz zur Wohlfahrtsökonomik wird von den Entscheidungsträgern nicht eine bestimmte Motivation (zum Beispiel Maximierung des Gemeinwohls) unterstellt, sondern man untersucht die tatsächlichen Motive.