Brutto (bei Anlagestrategiefonds): Im Gegensatz zu den Obligationen- und Geldmarktfonds wird die theoretische Verfallrendite hier aus Gründen der Vergleichbarkeit brutto ausgewiesen, da die Anlagestrategiefonds neben unterschiedlich hohen Anteilen an verzinslichen Anlagen auch unterschiedliche Kommissionsstrukturen aufweisen. Netto (bei Obligationen und Geldmarktfonds): Die bei Obligationen- und Geldmarktfonds ausgewiesene theoretische Verfallrendite ist eine für die nächsten 12 Monate erwartete Rendite auf der Basis des aktuellen Fondsportefeuilles. Sie ist eine Schätzung und entspricht dem gewichteten Durchschnitt der Renditen auf Verfall aller Einzelanlagen des Fonds. Dabei werden die bei der Verwaltung des Fonds anfallenden Kosten berücksichtigt und von der Bruttorendite auf Verfall abgezogen. Bei Änderungen der Portefeuillestruktur und Schwankungen des Zinsniveaus verändert sich auch die theoretische Verfallrendite. Es kann daher nicht von der Verfallrendite eines Fonds auf eine allfällige Ausschüttung geschlossen werden.