B

Börsenzeit

Die Börsenzeit ist jener Zeitraum, in dem für die Handelsteilnehmer Zugriff auf das Handelssystem besteht. Die Börsenzeit umfaßt die Handelszeit und den sogenannten Vor- und Nachhandel (zur Eingabe, Änderung beziehungsweise Löschung von Aufträgen).

Börsenumsatzsteuer

Steuer auf an einer Börse gehandelte Umsätze.

Börsenkapitalisierung

Drückt den Wert aller an einer Börse gehandelten Aktien, also den Wert des Gesamtbörsenmarktes aus. Dabei werden die Marktkapitalisierungen der einzelen Unternehmen addiert.

Börsengang

siehe IPO und Exitkanäle.

Börsenkurs

(Kurs) Der an der Börse durch Angebot und Nachfrage ermittelte Preis für die gehandelten Werte (zum Beispiel Wertpapiere, Devisen etc.).

Börsen-Usancen

Die für die Durchführung von Börsengeschäften bestehenden Handelsbräuche, die meist gewohnheitsmäßig entstanden sind und sich schließlich zu Geschäftsbedingung in den Wertpapiermärkten herausgebildet haben.

Börse

Markt, auf dem für Waren wie Rohstoffe, Devisen oder Wertpapiere nach Angebot und Nachfrage unter geregelten Voraussetzungen und zu definierten Zeiten Preise gebildet werden. Die Güter/Waren sind physisch nicht anwesend, der Handel wird von dazu berechtigten/zugelassenen Personen betrieben. Der Begriff wird im allgemeinen auf die belgische Patrizierfamilie Van der Beurse zurückgeführt, die in ihrem Wappen eine Geldbörse führte und vor deren Haus sich Händler zum Tausch von Waren trafen.

BWA

siehe auch Bundeswertpapieraufsicht (Österreich).

BWA ist auch die Abkürzung für „Betriebswirtschaftliche Auswertung“.

BVI-Methode

Brancheneinheitliche Methode zur Berechnung der Wertentwicklung eines Investmentfonds.

BVI

Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.