F

Futures Fonds

Investmentfonds. dessen Vermögen hauptsächlich an den Terminmärkten angelegt ist; dadurch besteht ein erheblich höheres Investitionsrisiko als bei anderen Investmentfonds.

Futures Exchange

Terminbörse. Der Futures-Handel ist auf spezielle, organisierte Börsen eingegrenzt. Die wichtigsten befinden sich in Chicago, New York, Singapur, Sidney, Montreal sowie in Europa in London und Paris. Der Markt für Terminkontrakte (=Futures)

Future

(Unbedingtes Termingeschäft) Verpflichtung, zu einem genau definierten Zeitpunkt einen bestimmten Basiswert, zum Beispiel eine Anleihe, zu einem vorher festgelegten Preis kaufen oder verkaufen zu müssen. Futures sind hinsichtlich ihrer Ausgestaltung (Kontraktspezifikationen) standardisiert und daher börsehandelsbar. Nicht börsegehandelte Futures werden als Forwards bezeichnet.

Fusion

Wirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenschluss zweier bisher selbständiger Unternehmen.

Fungible Güter

Gegenseitig ersetzbare, vertretbare Güter.

Fundraising

Aufbringen von Investitionskapital zum Zweck der Gründung einer Beteiligungsgesellschaft.

Fundierte Anleihe

(Garantierte Anleihe) Anleihe, die entweder eine zusätzliche Staatsgarantie aufweist (ist gleich garantierte Anleihe) oder durch einen Deckungsfonds gesichert ist. Fundierte Bankschuldverschreibungen bieten den Gläubigern eine insolvenzrechtliche Sonderstellung, das heisst, daß sie im Falle des Konkurses der Bank vorrangig behandelt werden.

Fundamentaler Ansatz

Im Gegensatz zum quantitaven Ansatz konzentriert sich das Fondsmanagement auf die Analyse und Auswahl von einzelnen Unternehmen. deren Fundamentaldaten (Gewinn. Cash Flow, Ertragskraft, Kostenstruktur, Zukunftsaussichten, Managementqualität) genau untersucht und ständig überwacht werden.

Fundamentalanalyse

Methode zur Bewertung und Prognose von Aktienkursen. Ausgegangen wird von der Annahme, dass der Kurs einer Aktie von der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens bestimmt wird. Die Fundamentalanalyse ermöglicht es daher, über- und unterbewertete Aktien herauszufinden und daraus Empfehlungen abzuleiten. Auch die volkswirtschaftlichen Aspekte des Umfelds, in dem sich das Unternehmen bewegt, werden berücksichtigt (Chartanalyse).

Fund-of-Funds Investor

Finanzinvestor, der Mittel an operative Investmentgesellschaften, z. B. einen Private Equity Fond ausreicht.