Hypothekenbanken
Banken, die Grundstücke beleihen und aufgrund der erworbenen Hypotheken Pfandbriefe (Schuldverschreibungen) ausgeben.
Banken, die Grundstücke beleihen und aufgrund der erworbenen Hypotheken Pfandbriefe (Schuldverschreibungen) ausgeben.
Ein Pfandrecht an einer Immobilie (Grundstück oder Gebäude). Das Pfandrecht wird in das Grundbuch eingetragen.
Finanzierung, die eine Kombination von Eigen- und Fremdkapital darstellt.
Begriff bei der Forderungsfinanzierung. Hybride Transaktionsstrukturen enthalten Risiken aus dem allgemeinen Unternehmensrisiko und der Forderungsverbriefung, also zum Beispiel aus der Absicherung durch einen Unternehmenskreditpool.
Basisvergütung der Investoren in einen Beteiligungsfonds. Erst nach Auszahlung dieser Basisvergütung wird eine Gewinnbeteiligung (Carried Interest) an die Managementgesellschaft gezahlt.
siehe HTX
Der Wert aller bei der Produktion einsetzbaren menschlichen Fähigkeiten und Erfahrungen einer Person, einer Personengruppe oder der Bevölkerung einer Volkswirtschaft. Das H. umfasst die angeborenen Fähigkeiten (Begabungen) und die erworbenen Fähigkeiten (zum Beispiel durch eine Lehre, durch ein Universitätsstudium). Andere Bezeichnung: human capital.
(Hungarian Traded Index) Von der Wiener Börse entwickelter und real-time (Real-Time-Index) berechneter Preisindex, der aus ungarischen Blue-Chip-Aktien besteht. Der HTX ist Basiswert für an der Wiener Börse gehandelte und in Dollar abgerechnete Futures und Optionen. Startwert des HTX ist 1.000 per 15. Juli 1996. Seit 1. Juli 2002 wird dieser Index auch in Euro berechnet.
siehe auch Hungarian Traded Index
„Feindliche“ Übernahmeofferte, bei dem ein Raider an die Aktionäre des Übernahmeobjektes herantritt, ohne das Einverständnis des Managements dieser Gesellschaft zu besitzen.
Feindliche Übernahme. Angebot zum Kauf von Aktien oder Anteilen zur Übernahme einer Mehrheit gegen den Willen des Managements. Gegenteil: Friendly Take-Over.