P

Put-Call-Parität, -Verhältnis

Beschreibt das Verhältnis gehandelter Puts zu gehandelten Calls. Werden gleich viele Kontrakte gehandelt, ist die Put/Call-Ratio 1, werden mehr Calls als Puts gehandelt, wird das Verhältnis kleiner, werden mehr Puts als Calls gehandelt, wird es größer.

Put-Call Parität

Grundlegende Arbitragebeziehung (Arbitrage) zwischen Call, Put, Ausübungspreis und Basiswert. Callpreis minus Putpreis ist gleich Kurs des Basiswertes minus auf den Verfallstag abgezinsten Ausübungspreis.

Put Optionen

Der Käufer erwirbt gegen Bezahlung der Optionsprämie das Recht. aber nicht die Pflicht, am Verfallstag eine bestimmte Anzahl des Basiswertes zu einen bestimmten Preis zu verkaufen. Wird tatsächlich verkauft, so nennt man das „Ausübung“. Siehe auch Optionen.

Put

(Verkaufsoption) Ein Put verbrieft das Recht, den Basiswert innerhalb eines festgelegten Zeitraumes (Laufzeit) zu einem bestimmten Preis (Ausübungspreis) zu verkaufen. Der Put kann gekauft (Long) und verkauft (Short) werden.

Publikumsfonds

Investmentfonds, deren Anteile keinem bestimmten Anlegerkreis vorbehalten sind, sondern von jedermann erworben werden können. Gegenteil: Großanlegerfonds oder Spezialfonds.

Public Utilities

Öffentliche Versorgungsbetriebe.

Public Relations

Abgekürzt: PR, Öffentlichkeitsarbeit. Ziel der PR ist es, das Image einer Unternehmung, einer Branche oder einer Behörde zu heben. Hierzu gehören die Informationen über die Ziele, Leistungen und sozialen Aktivitäten. Andere Bezeichnung: Public Affairs, Networking.

Public Private Partnership

Abgekürzt: PPP. Form der Zusammenarbeit öffentlicher und privater Akteure zur Erreichung bestimmter Ziele, wobei jeder Partner jene Aufgaben übernimmt, die er mit seinen Möglichkeiten am besten erfüllen kann. Vorteile von PPP: Kombination der Stärken der öffentlichen Hand mit jenen von privaten Partnern. Dadurch entstehen wirtschaftliche Synergien für beide Seiten. PPP ermöglicht effektives und effizientes Projektmanagement. Auch Finanzierungsengpässe im öffentlichen Sektor können leichter überwunden werden.

PTX

(Polish Traded Index) Ein von der Wiener Börse entwickelter und real-time (Real-Time-Index) berechneter Preisindex, der aus polnischen Blue Chip-Aktien besteht. der PTX ist ein Basiswert für an der Wiener Börse gehandelte und in US-Dollar abgerechnete Futures und Optionen. Startwert des PTX ist 1.000 per 15. Juli 1996. Seit 1. Juli 2002 wird dieser Index auch in Euro berechnet.

PS

Abkürzung für Partizipationsschein.