Quotenaktie
Eine Quotenaktie ist eine Aktie ohne Nennwert, sie bezieht sich auf einen bestimmten Anteil des Unternehmens, ohne einen festen Geldbetrag zu nennen. Gegensatz: Nennwertaktie.
Eine Quotenaktie ist eine Aktie ohne Nennwert, sie bezieht sich auf einen bestimmten Anteil des Unternehmens, ohne einen festen Geldbetrag zu nennen. Gegensatz: Nennwertaktie.
Ein von einem Market Maker in das Handelssystem eingegebene verbindliche Offerte, bei der gleichzeitig Geld- und Briefkurs gestellt werden.
Von Quersubvention spricht man, wenn Einnahmen aus einer Produktsparte beziehungsweise einem Bereich dazu verwendet werden, um eine andere Produktsparte beziehungsweise einen anderen Bereich zu subventionieren. Siehe auch Subventionen.
Steuer, die das Steuerobjekt unmittelbar beim Entstehen (an der Quelle) erfasst, in der Schweiz zum Beispiel die Verrechnungssteuer.
Sammelbegriff für Finanzierungsmittel, die in ihrer wirtschaftlichen Funktion zumindest teilweise Eigenmittelcharakter haben (also zum Beispiel nicht verzinst werden müssen), ohne in der Bilanz als (haftendes) Eigenkapital ausgewiesen zu werden. Zu den Quasi-Eigenmitteln gezählt werden einerseits Pensionsrücklagen und Abfertigungsrückstellungen, andererseits „Bewertungsreserven“.
Welt der Human Resources. Neigung, Sachverhalte überwiegend nach messbaren „hard facts“ zu betrachten und zu bewerten. Dieser Denkstil läuft hinaus auf Arbeiten mit mathematischen Modellen.
Dieser Anlagestil beruht auf mathematisch erarbeiteten Modellen, die vergangene Verhältniszahlen zu Zukunftsprognosen verarbeiten. Gegenteil: fundamentaler Ansatz.