S

Szenarien

Um die Folgen strategischer Entscheidungen, insbesondere Chancen und damit verbundene Risiken aus Beteiligungen, besser abschätzen zu können, werden zukünftige Entwicklungen in verschiedene Szenarien dargestellt.
– Best Case: Entwicklung unter optimalen Umständen mit maximalen Ertragsaussichten.
– Worst Case: Im Gegensatz zum vorgenannten Fall in ungünstigsten Fall.
– Real Case: Entwicklung unter realistischen Umständen mit aktuell zu erwartenden Ertragsaussichten.

Systemtheorie

Die Systemtheorie beschäftigt sich mit der Erforschung des Zusammenwirkens der Elemente eines Systems (technische Einrichtungen, biologische Organismen, soziale Organisationen, etc.). Forschungsstrategie, die gewährleisten soll, dass bestimmte Sachverhalte nach und nach erklärt und beeinflusst werden können. Die Komplexität der betreffenden Sachverhalte wird schrittweise („iterativ“) verringert.

Systemisch

Zu einem System gehörig, ganzheitlich vernetzt. Systemtheorie.

Synthetische Position

Eine durch Kombination von Basiswert-, Futures- und/oder Optionspositionen nachgebildete Grundposition. Long Call kombiniert mit Short Put (= synthetisiert) Long Basiswert.

Synergieeffekte

Synergieeffekte sind jene Vorteile, die durch Kooperation von Personen, Unternehmen oder Institutionen entstehen. Andere Bezeichnung: Verbundeffekte.

Syndizierungen

Weiterplatzierung eines Anteils des ursprünglichen Investments beziehungsweise der ursprünglichen Finanzierung an einen oder mehrere Dritte. Syndizierungen werden insbesondere von Banken durchgeführt, um eine Risikostreuung des Kreditportfolios zu ermöglichen, Gemeinschaftsinvestment mehrer VC-Gesellschaften zum Zwecke der Risikoteilung.

Syndizierung

siehe auch “Co-Investments”, “Co-Venturing”.

SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Analyse)

Englische Abkürzung für: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats. Instrument der strategischen Planung, das darauf abzielt, die Stärken und Schwächen sowie Chancen und Bedrohungen von Unternehmen, Organisationen, Regionen, Nationen etc. herauszuarbeiten.

Switchgebühr

Die für den Fondswechsel entstehenden Gebühren.

Switch

Unter Switch versteht man das Tauschen eines Fondsanteiles gegen einen anderen. Im Gegensatz zum Wechsel eines Fonds in den Fonds einer fremden Fondsgesellschaft fällt nicht nochmals der volle Ausgabeaufschlag. sondern lediglich eine Switchgebühr an.